Für Volkswagen geht im Osten die Sonne auf.
Jedenfalls rechnet der Wolfsburger Autobauer in diesem Jahr mit
einem kräftigen Comeback in China. Dort hatte man im Zuge der
Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen schrumpfenden Absatz um
9,1 Prozent verkraften müssen. Damit fiel das Minus auch stärker
aus als beim gesamten chinesischen Automarkt, der um rund 6
Prozent schrumpfte.
Doch in diesem Jahr soll alles genau umgekehrt
sein. Denn nach nur 2,3 Prozent BIP-Wachstum im Reich der Mitte im
vergangenen Jahr rechnen Ökonomen jetzt mit einem Plus für die
zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde von mehr als 8 Prozent. Der
Automarkt soll dabei sogar noch stärker zulegen können und
Volkswagen rechnet sich aus, dieses Wachstum ebenfalls mitmachen
zu können.
Dabei stehen für die Wolfsburger nicht nur die
klassischen Verbrenner-Modelle auf dem Plan, sondern natürlich
auch das Thema E-Mobilität. Bis 2025 will die chinesische
Regierung den Marktanteil von Elektroautos auf 20 Prozent
steigern. Volkswagen selbst plant, von 25 neu angekündigten
Modellen WERBUNG in diesem Jahr 13 auch mit elektrischen
Antriebssystemen zu lancieren. Diese Pläne und Einschätzungen
stoßen an der Börse auf viel Zustimmung und Erwartung.
Schließlich hat das China-Geschäft bei Volkswagen einen Anteil von 30-40 Prozent und ist damit überproportional stark gewichtet, während China insgesamt am globalen Automarkt nur einen Anteil von 30 Prozent hat. Das verschafft der Volkswagen-Aktie inzwischen auch eine äußerst spannende technische Grundlage. Denn zur Wochenmitte konnte der Wert erneut an die bisherige Widerstandszone bei rund 157,50 Euro kommen. Sollte in den nächsten Tagen der Durchbruch gelingen, dürfte wohl das Aufwärtsmomentum noch einmal kräftig anziehen. Spätestens nach dem Break wäre hier mindestens eine Anfangsaktion empfehlenswert.
![]() |
Holger Steffen |
Holger Steffen ist Geschäftsführer der sc-consult GmbH. Das Unternehmen betreibt unter anderem das News-Portal www.aktien-global.de, das täglich Analysen zu wichtigen Märkten, Blue-Chips, deutschen Nebenwerten und Emerging Markets veröffentlicht. Die Finanznachrichten von AKTIEN-GLOBAL sind in zahlreiche führende Börsenportale integriert.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX Index X-Sequentials ... Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (24.02.21) |
![]() |
BASF Aktie - 25% ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (24.02.21) |
![]() |
DAX kratzt an der ... CMC Markets, (24.02.21) |
![]() |
DAX mit breiterem ... Thomas Heydrich, Systemstradings.de (24.02.21) |
![]() |
Dow Jones – Bullisches ... HypoVereinsbank onema., (24.02.21) |
![]() |
„Guten Mischfonds steht die ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (24.02.21) |
![]() |
Allianz-Fonds steigt mit ... Björn Junker, GOLDINVEST.de (24.02.21) |
![]() |
ETFs: Nervosität steigt, ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (24.02.21) |
![]() |
Kupferpreis pusht Kurse ... Miningscout.de, (24.02.21) |
![]() |
DAX bleibt volatil Christian Zoller, www.boerse-daily.de (24.02.21) |
![]() |
Dünne Luft und dünnes Eis Michael Beck, Leiter Po., Bankhaus ELLWANGER. (24.02.21) |
![]() |
Empfehlungen für BYD & ... Cornelia Frey, Börse Stuttgart AG (24.02.21) |
![]() |