Guten Morgen,
der DAX schafft weiterhin keinen Anstieg über die runde Widerstandsmarke von 14.000 Punkten. Am Vortag konnte der DAX noch bis 14.026 Punkte hochziehen, dann übernahmen die Bären erneut das Ruder. Der DAX ging schließlich bei 13.906 Punkten aus dem Handel und zeigt sich im vorbörslichen Handel am frühen Freitagmorgen im Bereich von 13.780 Punkten.
Solange es dem DAX nicht mehr gelingt die Marke von 14.000 Punkten nachhaltig zu überbieten, ist mit einer neuen langfristigen Abwärtskorrektur zu rechnen. Denn im Monatschart ist der DAX bei einem Abprall an der Widerstandslinie bis zum unteren Fibonacci-Fächer zurückgefallen, der aktuell bei 11.600 Punkten verläuft. Ein weiteres Schwächesignal ist dabei mit einem nachhaltigen Kursrutsch unter den 10er-EMA entstanden, der aktuell bei 13.870 Punkten notiert. Kurse unter dem 10er-EMA deuten auf kurzfristige Kursschwäche hin.
Aktuelle DAX-Lage
DAX noch im Short-Modus.
DAX bei 13.780 Punkten.
Indikatoren short.
Anlaufmarken nach oben bei 13.800, 13.900, 14.000, 14.150 und 14.300 Punkten. Nach unten bei 13.700, 13.600, 13.460, 13.350, 13.300 und 13.200 Punkten.
Gaps nach unten bei 13.595, 13.441, 13.374, 12.600, 12.330, 11.391, 10.547, 10.097, 9.626 und 8.830 Punkten offen.
Trendindikator:
Eigener Trendindikator zeigt aktuell rot an, short.
Historische Saisonalität
In US-Nachwahljahren (DAX): Von Anfang Januar bis Anfang Februar seitwärts, dann bis Ende Februar abwärts.
Gebert-Börsenindikator (Januar)
Langfristiger Börsenindikator nach Gebert: Kaufen (Vormonat Dezember: Kaufen).
(Dieser Börsenindikator berücksichtigt monatlich die Inflations- und Zinsdaten, den Euro/Dollar-Kurs und die Saisonalität. Anhand der Daten signalisiert der Indikator langfristige Kauf- und Verkaufssignale für den DAX.)
Big Picture
DAX unter 14.000 Punkten mit erneutem Kursrückgang bis 12.000 Punkte erwartet. Über 14.000 Punkten dürfte ein Hochlauf bis zur Widerstandsmarke von 14.400 Punkten erfolgen.
Sentiment
DAX (Woche 03)
Sentiment in laufender Woche mit Mehrheit für die Bären, bullish zu werten.
VDAX-New
VDAX-New der Deutschen Börse (22. Januar 2021): Bei 21,56% (Vortag: 21,94%). Unter 17% kaum stärkere Abwärtsbewegung.
Zonen: Tiefe Werte unter 17%, Norm 17 bis 27%, Angst und Panik über 27%.
(Der VDAX-New zeigt die Volatilität im DAX an. Dreht der VDAX-New von sehr hohen Werten nach unten ab, ist mit steigenden Kursen zu rechnen. Dreht der VDAX-New von sehr tiefen Werten wieder nach oben über 17% ab, ist verstärkt mit fallenden Kursen zu rechnen. Der VDAX-New ist dabei als Indikator für fallende Kurse besser geeignet. Um 12-13% Verlaufshoch wahrscheinlich.)
Commitment of Traders (CoT-Report), (12.01.2021)
Die Commercials (US-Profis) haben ihre Positionen im S&P500 im Wochenvergleich wieder leicht auf short gedreht. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen deutlich gesenkt, sind aber noch leicht long aufgestellt.
Trading-Strategie1. Short-Position im Bereich von 13.850/13.900 Punkten eröffnet. Stopp 14.050 Punkte. Kursziel 12.600 Punkte.
DAX (Monatschart in Punkten): | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 13.900 // 14.000 // 14.050 Punkte |
Unterstützungen: | 13.800 // 13.750 // 13.620 Punkte |
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | HR4DZE | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 4,15 - 4,16 Euro | Emittent: | HVB | |
Basispreis: | 13.395,00 Punkte | Basiswert: | DAX | |
KO-Schwelle: | 13.395,00 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 13.800,00 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | ||
Hebel: | 33,10 | Kurschance: | ||
http://www.boerse-frankfurt.de/ |
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | HZ4MT4 | Typ: | Mini-Future Short | |
akt. Kurs: | 12,51 - 12,52 Euro | Emittent: | HVB | |
Basispreis: | 15.030,00 Punkte | Basiswert: | DAX | |
KO-Schwelle: | 14.950,00 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 13.800,00 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 12.600,00 Punkte | |
Hebel: | 11,03 | Kurschance: | ||
http://www.boerse-frankfurt.de |
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
![]() |
Christian Zoller, www.boerse-daily.de |
Christian Zoller beschäftigt sich seit 1995 mit der Fundamentalanalyse und der Technischen Analyse. An der Universität Regensburg und der WU Wien studierte er Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Investmentbanking und Corporate Finance. Er arbeitete unter anderem bei der Austria Presse Agentur (APA-Finance) in Wien, bei der BörseGo AG in München oder bei dem Technical Investor. Er publizierte Fachartikel im Newsletter "Trendwatch" des Heikin-Ashi-Experten Dan Valcu und veröffentlichte das Fachbuch "Behavioral Finance bei Technischer Analyse". Aktuell ist er bei dem Börseninformationsportal "Boerse-Daily.de" für die tägliche DAX-Analyse zuständig, die mit dem Newsletter "Boerse-Daily Insight" kostenlos per E-Mail bezogen werden kann.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
„THE BIG SHORT“ Fonds-... Jörg Schulte, JS-Research (28.02.21) |
![]() |
DAX-Chartanalyse: Bruch ... Karsten Kagels, (28.02.21) |
![]() |
Kommt eine Höchstgrenze ... Frank Schäffler, (28.02.21) |
![]() |
Carnival emittiert ... Börse Stuttgart AG, (28.02.21) |
![]() |
Blumenroths Goldkommentar ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (28.02.21) |
![]() |
Halvers Woche: "Corona-... Robert Halver, Baader Bank AG (28.02.21) |
![]() |
Blick auf die Märkte Christian Zoller, www.boerse-daily.de (28.02.21) |
![]() |
Starkes Kaufsignal des ... Claus Vogt, (28.02.21) |
![]() |
EDELMETALLE UND ... Benjamin Summa, pro aurum (27.02.21) |
![]() |
Wochenausblick: DAX endet ... HypoVereinsbank onema., (27.02.21) |
![]() |
Betreutes Leben für alle! Bernd Niquet, Autor (27.02.21) |
![]() |
Gold und Silberbestände ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (26.02.21) |
![]() |