Wie auch in den Vorwochen wurde der Goldpreis leicht ausgebremst. Die angestiegenen Renditen der langfristigen US-Staatsanleihen sind dafür verantwortlich zu machen.
26. Februar 2021. FRANKFURT (Deutsche Börse). Wie in den beiden
Vorwochen begann Gold relativ stark, wurde dann aber im
Wochenverlauf erneut in seinem Tatendrang ausgebremst. Der
Schuldige hierfür ist eindeutig zu identifizieren und
festzumachen; es ist der Anleihemarkt, der für die Goldpreise
einmal mehr zum Spielverderber wurde.
Im Fokus stehen hier insbesondere die Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen, die im Wochenverlauf auf den höchsten Stand seit März 2020 anstiegen. Die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen kletterten von 1,29 Prozent zum Wochenbeginn bis auf 1,60 Prozent im gestrigen Tagesverlauf; diejenigen der dreißigjährigen von 2,07 auf 2,39 Prozent. Sowohl in Europa als auch insbesondere den Ländern, die Rohstoffexporteure sind, stiegen die Renditen ebenfalls in hohem Tempo an – diejenigen zehnjähriger australischer Staatsanleihen stiegen zum Beispiel knapp 40 Basispunkte im Wochenverlauf an, also noch deutlicher als ihre US-amerikanischen Pendants.
Rohstoffpreise steigen rasant
Nicht nur die Renditen waren in dieser Woche außer Rand und Band, auch an den Rohstoffmärkten wurden viele neue zyklische Hochs erzielt. Im Scheinwerferlicht steht unter anderem Kupfer, das so teuer wie seit knapp zehn Jahren nicht mehr gehandelt wurde. Und die Ölpreise, die auf ein 13-Monats-Hoch stiegen; also auf ein Niveau, das gehandelt wurde, bevor die ersten Covid-19-Fälle in Europa und den USA bekannt wurden.
Gold beteiligte sich nicht an der Rohstoffrally, da der Gegenwind in Form der deutlich ansteigenden Renditen stärker war als der Rückenwind des sich bis gestern Abend abschwächenden US-Dollars.
Gold im Wochenvergleich schwächer
Der Goldpreis kletterte von 1.775 US$ pro Unze am vergangenen Freitagmorgen zunächst bis auf 1.816 am Dienstagmorgen. Mit den Bewegungen an den Anleihemärkten ging es dann aber wieder abwärts, und zwar bis auf 1.758,50 heute Nacht. Aktuell notiert Gold nur geringfügig erholt bei 1.763.
Der Xetra-Gold-Preis konnte ebenfalls zunächst während der üblichen Handelszeiten hinzugewinnen, geriet dann aber gleichfalls in den Abwärtssog – der Sprung des Euro auf ein Sechs-Wochenhoch gegen den US-Dollar knabberte auch etwas vom Preis ab. Nach 47,05 € pro Gramm am vergangenen Freitagmorgen stieg er bis auf 48,00 am Dienstag. Von hier setzte er dann aber bis auf sein Wochentief bei 46,55 gestern Nachmittag zurück. Zur Handelseröffnung heute könnte Xetra-Gold marginal höher bei 46,65 gehandelt werden.
Blick in die Kommende Woche: Fokus bleibt auf Renditen
Die Goldpreise werden sich auch in den kommenden Tagen der Entwicklung der Renditen an den Anleihemärkten nicht entziehen können. Die Frage ist, ob die aktuellen US-Renditen, die viele Marktbeobachter auf diesem Niveau eher erst zum Ende des Jahres hin erwartet hatten, nun allmählich an der oberen Grenze angestoßen sind. Eine erneute Phase der Schwäche des US-Dollars könnte die Goldpreise hingegen stützen.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein sonniges Wochen- und Monatsende.
26. Februar 2021, © Deutsche Börse AG
![]() |
Redaktion boerse-frankfurt.de, Deutsche Börse AG |
Die Autorinnen und Autoren des Anlegerportals berichten täglich über Tendenzen und Meinungen an den verschiedenen Wertpapiermärkten der Frankfurter Börse. Händler und Analysten geben einen tiefen Einblick in das Marktgeschehen direkt von der Quelle: Am Montag stimmt Sie ein Ausblick auf die Börsenwoche ein. Am Dienstag widmen wir uns ETFs und Fonds. Jeden Mittwoch gibt es eine markttechnische Analyse sowie Berichte vom Handel mit Rohstoffen, Zertifikaten oder Währungen im Wechsel. Donnerstags befassen wir uns mit internationalen Aktien und zum Wochenschluss am Freitag mit Anleihen. Sie können diese Marktberichte bei boerse-frankfurt.de/newsletter kostenlos abonnieren.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX-Chartanalyse: Enge ... Karsten Kagels, (11.04.21) |
![]() |
Blumenroths Goldkommentar ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (11.04.21) |
![]() |
Zwei neue US-Dollar-... Börse Stuttgart AG, (11.04.21) |
![]() |
Stühlerücken bei der ... Frank Schäffler, (11.04.21) |
![]() |
Das eherne Gesetz des ... Claus Vogt, (11.04.21) |
![]() |
JETZT EINSTEIGEN! Nickel ... Jörg Schulte, JS-Research (11.04.21) |
![]() |
Wochenausblick: DAX bleibt ... HypoVereinsbank onema., (10.04.21) |
![]() |
Das Positive am Lockdown Bernd Niquet, Autor (10.04.21) |
![]() |
Gold/Silber - Respekt ... Philip Klinkmüller, HKCM (09.04.21) |
![]() |
DAX ohne Dynamik Christian Zoller, www.boerse-daily.de (09.04.21) |
![]() |
Schnelles Geld an der ... STOCK-WORLD Redakt., Stock-World (09.04.21) |
![]() |
DOW DAX vor neuem ... Thomas Heydrich, Systemstradings.de (09.04.21) |
![]() |