Das
vielbeachtete Silber-Gold-Verhältnis ist ein Zeichen für einen
steigenden Silberpreis
Der
Silberpreis fiel im vergangenen Jahr auf 11,74 US-Dollar je
Feinunze.
Dies war weniger als das Tief von 13,63 US-Dollar im Dezember
2015.
Aber das Tief hielt nicht lange an. Den Höchststand beim
Silberpreis
sah man dann bei 29,91 US-Dollar je Unze. Das war der höchste
Preis
seit Anfang 2013. Die wilden kurzfristigen Spekulationen im
Februar
hievten den Preis des Edelmetalls kurz auf 30,35 US-Dollar je
Unze.
Heute liegt der Preis bei rund 25,20 US-Dollar.
Und
die Silber-Gold-Ratio liegt bei gut 69. Dies bedeutet, dass
Silber
noch großes Potenzial für Preissteigerungen besitzt.
Langfristig
lag die Ratio durchschnittlich unter 60. Ein anderer
Gesichtspunkt,
der für steigende Silberpreise spricht, ist die Eigenschaft
des
Metalls als Industriemetall. Und wie gerade der IWF
verkündete, wird
mit einer beschleunigten Erholung der Weltwirtschaft, und zwar
schneller als bisher erwartet, gerechnet. Weltweit soll die
Wirtschaft um sechs Prozent wachsen. Geschuldet sei dies, so
der IWF
den massiven Staatsausgaben und den Fortschritten bei den
Corona-Impfungen.
Da
sollte also Silber wieder vermehrt von der Industrie
nachgefragt
werden. Etwa von der Automobilindustrie und von der
Photovoltaikbranche. Eine sich stark erholende Wirtschaft
sollte also
dem Silberpreis nach oben hieven, dies vielleicht sogar mehr,
als
manch einer denkt heute. Auch für Investments von Anlegern
sollte
Geld vorhanden sein, denn in den vielen vergangenen
Pandemie-Monaten
wurde von der Bevölkerung viel Geld nicht ausgegeben, das zur
Verfügung steht.
Silbergesellschaften
sollte man sich also jetzt genau anschauen, etwa Ridgeline
Minerals.
Mit vier Projekten in Nevada (Carlin-East, Swift, Selena, Bell
Creek)
und insgesamt 125 Quadratkilometern Land mit Silber und Gold
sollten
hohe Silber- und auch Goldpreise Freude machen. Ebenfalls in
Nevada
vertreten ist Summa Silver mit dem Hughes-Projekt. Ein zweites
Silberprojekt liegt in New Mexiko.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Summa Silver (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/summa-silver-corp/).
Gemäß
§34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und
Mitarbeiter
Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können
und
somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr
auf
die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die
englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die
bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der
Empfehlung
oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei
ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der
Benutzung
dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Ich
gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere
Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden
sind.
Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht
ausgeschlossen
werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig
recherchiert. Für
die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie
übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen
Irrtum
insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich
vor.
Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für
zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den
Anspruch
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher
Urteile
sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu
verantworten (so
u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O
85/98),
solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt.
Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für
die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind
ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es
gilt der
Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich:
https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
![]() |
Ingrid Heinritzi |
Ingrid Heinritzi beschäftigt sich sehr mehr als 15 Jahren mit den Rohstoffmärkten und Bergbauaktien. 1994 konnte sie an einer Rohstoffmesse "Investing in the Americas" in Miami teilnehmen. Dort traf sie viele Vertreter aus der Branche von Minenministern verschiedener lateinamerikanischer Staaten und Kanadas über Vorstände vieler Bergbaugesellschaften bis hin zu den einschlägigen Geologen. Dieses Erlebnis weckte in Frau Heinritzi die Leidenschaft für das Thema Rohstoffe. Ursprünglich hatte Frau Heinritzi Rechtswissenschaften in München studiert und ist immer noch Rechtsanwältin. Seit Jahren schreibt sie regelmäßig im Internet Beiträge über Rohstoffunternehmen und einzelne Rohstoffe. Bis 2011 war sie Chefredakteurin des "Rohstoffdepots" vom Gevestor-Verlag. Aktuell erscheinen ihre Kolumnen bei Wallstreet Online, StockWorld.de, MiningScout.de, silbernews.com, financial.de und auf ähnlichen Seiten. Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
EUR/AUD: Trendwende ... S. Feuerstein, Hebelzertifikate-Trader (08:23) |
![]() |
Tagesausblick für 13.04. ... HypoVereinsbank onema., (08:16) |
![]() |
Apple: Aktie bleibt ein ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (08:10) |
![]() |
Gettex – Börse im Aufwind Feingold-Research, (08:04) |
![]() |
Gold Terra erweitert ... Jörg Schulte, JS-Research (07:59) |
![]() |
Die verlorene goldene Stadt Ingrid Heinritzi, (07:54) |
![]() |
DAX weiter ohne Dynamik Christian Zoller, www.boerse-daily.de (12.04.21) |
![]() |
Warum wurde Dogecoin so ... STOCK-WORLD Redakt., Stock-World (12.04.21) |
![]() |
Organisation der Börse Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (12.04.21) |
![]() |
DOW DAX man sieht die ... Thomas Heydrich, Systemstradings.de (12.04.21) |
![]() |
Impfstoff-Aktien im Fokus ... Cornelia Frey, Börse Stuttgart AG (12.04.21) |
![]() |
So tickt die Börse ... Stephan Heibel, Heibel-Ticker (12.04.21) |
![]() |