Exchange Traded Funds (ETFs) haben in den letzten Jahren stark an
Beliebtheit gewonnen und mittlerweile gibt es aus fast jeder Branche
und Nische einen ETF, der verschiedene Aktien beziehungsweise
Indizes abdeckt. ETFs bieten den Vorteil, dass sie das Risiko
streuen, da nicht nur in ein einzelnes Unternehmen investiert wird,
sondern gleich in mehrere.
Depot-Abwicklung statt Krypto-Wallet
Auch im Bereich Kryptowährungen stellen ETFs eine gute Alternative
zur Investition in tatsächliche Coins dar. Anleger können diese
Investition einfach über ihr Depot abwickeln und brauchen keine
extra Krypto-Wallet. Dabei ist ein Exchange Trading Fund, nicht
unbedingt der richtige Begriff, da die Krypto-Fonds keinen Index
abdecken. Vielmehr handelt es sich um ETNs oder ETPs, also „Exchange
Traded Notes“, was bedeutet, dass der Emittent garantiert, dass
einem bestimmten Anteil am ETN auch eine bestimmte Menge
Kryptowährung zugeordnet wird. ETP heißt „Exchange Traded Product“
und kann als Überkategorie bezeichnet werden.
Wieso sind Kryptowährungen so beliebt?
Um Kryptowährungen ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype
entstanden. Coins wie Bitcoin oder Ethereum haben massive
Kurszuwächse erlebt, sodass viele Anleger sie nicht in erster Linie
als Zahlungsmittel, sondern als Anlageobjekt kaufen. Dabei kann man
mit den Coins auch bezahlen.
Insbesondere der Bitcoin profitiert von einer vermehrten Akzeptanz
und so wurde er in El Salvador im Jahr 2021 zu einem offiziellen
Zahlungsmittel erklärt. Doch auch in Deutschland wird das Bezahlen
mit Bitcoin immer häufiger möglich gemacht, so zum Beispiel in
verschiedenen Online-Shops für Essensbestellungen oder
Urlaubsbuchungen. Auch die iGaming-Branche ist dabei stark
involviert und es finden sich inzwischen digitale Spielbanken, die
auf den Umgang mit den virtuellen Währungen spezialisiert sind. In
den besten Bitcoin Casinos profitieren Nutzer vor
allem von der Geschwindigkeit und Sicherheit der Transaktionen.
Bild: Pixabay
Was macht einen guten Krypto-ETF aus?
Einen guten ETF erkennen Anleger am Fondvolumen. Dieses sollte
mindestens 50 Millionen Euro betragen, da erst ab dann gesichert
ist, dass ein Fonds wirtschaftlich betrieben werden kann. Bei einem
Fondsvolumen von 100 Millionen Euro und mehr, ist die Wirtschaftlichkeit des Fonds gesichert.
Ein weiteres wichtiges Kriterium, das vor dem Kauf von Anteilen
berücksichtigt werden sollte, ist, ob der Fonds thesaurierend oder
ausschüttend arbeitet. Bei einem thesaurierenden Fonds werden
Gewinne wie zum Beispiel Dividenden reinvestiert. Bei einem ausschüttenden Fonds erhalten Anleger die
Gewinne zwischendurch ausbezahlt. Bei Kryptowährungen ist das
irrelevant, da sie keine Erträge wie Dividenden generieren, die es
auszuschütten gilt.
Was macht Krypto ETNs so speziell?
![]() |
STOCK-WORLD Redaktion, Stock-World |
Unter der Rubrik "Neues vom Portal" finden Sie Gastbeiträge ausgewählter
Autoren, sowie Neuerungen und Ergänzungen zu unserem Angebot auf www.stock-world.de. Da wir permanent Verbesserungen auf der Seite
vornehmen werden, sind wir natürlich auch auf Ihr Feedback gespannt.
Senden Sie Ihre Wünsche, Anregungen oder Ihr Feedback bitte an:
info@stock-world.de
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX - Abprall nach unten ... Christian Zoller, www.boerse-daily.de (25.05.22) |
![]() |
SJB FondsEcho. ... Dr. Volker Zenk, SJB FondsSkyline (25.05.22) |
![]() |
Dow Jones – Diese Hürde ... HypoVereinsbank onema., (25.05.22) |
![]() |
Auslandsaktien: „Nicht alle ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (25.05.22) |
![]() |
HILFE GEGEN ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (25.05.22) |
![]() |
Die meistgehandelten ... EUWAX Trends, Börse Stuttgart (25.05.22) |
![]() |
Lieferketten-Chaos zwingt ... Feingold-Research, (25.05.22) |
![]() |
Deutliche Schwächesignale ... Dominik Auricht, HypoVereinsbank onema. (25.05.22) |
![]() |
Silber - Profitgier am ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (25.05.22) |
![]() |
Wird Zink der ... Miningscout.de, (25.05.22) |
![]() |
Nordex: Bullishe ... Walter Kozubek, (25.05.22) |
![]() |
Gold stabil, Goldaktien ... Martin Siegel, STABILITAS FONDS (25.05.22) |
![]() |