Die Kurskapriolen an den Börsen setzen sich fort. Die großen Indizes fielen gestern zeitweise stark, bei einzelnen Aktien kam es gar zu crashartigen Ausverkäufen. Der vor allem bei den Tech-Werten schon in den vergangenen Tagen zu beobachtende Abwärtstrend setzte sich weiter fort.
Der Börsentag endete aber zumindest in den USA versöhnlich. Die Indizes schlossen leicht im Plus, nachdem wichtige charttechnische Unterstützungen erreicht wurden. Trotzdem ist die Verunsicherung bei Anlegern groß, zumal auch namhafte Titel mitterweile unter die Räder geraten. Dazu zählt auch die Amazon -Aktie. Der Titel des weltgrößten Online-Händlers verlor innerhalb von gut zwei Monaten fast 30 Prozent an Wert. Schon vor diesem Kurssturz hatte das Papier es schwer. Bereits seit Mitte 2020 bewegte sich der Kurs nur noch seitwärts. Gestern rutschte Amazon intraday aus dem in diesem Zeitraum gebildeten Korridor. Drohen damit nun weitere Abschläge oder bietet die Korrektur mal wieder günstige Einstiegschancen?
Unter dieser Marke wird konsequent verkauftFriedrich Pohl ( ballroomfritz ) beantwortet diese Frage bei seinem wikifolio Doppel-Momentum nach Lynch mit Hilfe einer regelbasierten Strategie. Als Indikator verwendet er dabei zum Beispiel die 200-Tage-Linie (Moving Average) der einzelnen Aktien. Bei Amazon führte das nun konsequenterweise zum Rauswurf aus dem Depot. „Next please: Wie im Moment so ziemlich alles, ist auch Amazon unter dem Moving Average 200“, kommentierte der Trader seinen gestern Nachmittag erfolgten Verkauf, bei dem er dank frühzeitigem Einstieg einen Gewinn von 49 Prozent einstreichen konnte. Die Investitionsquote des im Mai 2019 gestarteten Portfolios ist dadurch auf 84 Prozent gesunken.
Ebenfalls rückläufig war zuletzt zwar die Performance, was aber angesichts der aktuellen Marktlage nicht verwundern sollte. Es steht immer noch ein Plus von 44 Prozent oder 15 Prozent p.a. zu Buche. Der Trader sucht für sein Musterdepot nach Unternehmen, die im Schnitt der vergangenen Jahre ein überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum aufweisen konnten. Die entsprechenden Aktien filtert er dann mithilfe von charttechnischen Signalen nach dem höchsten Momentum. Sein Risikomanagement soll das wikifolio gegen große Verluste in Crashs absichern.
DE000LS9QVU5 ISIN kopieren Chart abc cde Analyse Benchmarks für Intraday nicht verfügbar202020212022501000-50 KennzahlenHeiko Aschoff ( trading4living ) sieht die aktuelle Lage noch etwas entspannter. Sein wikifolio Freewheeler Big Caps ist jedenfalls weiterhin zu 100 Prozent mit Aktien bestückt. Das Depot enthält insgesamt zehn Aktien von hochkapitalisierten Unternehmen mit seiner Meinung nach attraktiven fundamentalen Perspektiven und einer nachhaltigen Gewinn-, Umsatz- und Margenentwicklung. Die Kurse der entsprechenden Aktien sollen sich beim Einstieg nahe einem bedeutenden Hoch befinden und im Idealfall gerade eine Korrektur hinter sich haben. Mit dieser Auswahl gelang dem Trader in den ersten zwei Jahren eine Verdoppelung des Depotwertes, bevor es nun zu einem Drawdown von bislang 27 Prozent kam.
Unter dem Strich steht die Gesamtperformance damit jetzt bei 69 Prozent, was einem durchschnittlichen Plus von 19 Prozent pro Jahr entspricht. Nicht nur bei Amazon setzt Aschoff einige Hoffnungen auf die kommenden Wochen: „Mit Amazon und Netflix haben die nächsten Prominenten einen Tiefschlag bekommen. Ich bin sehr gespannt, ob die US-Berichtssaison es richten kann. Die gefallenen Kurse bieten Platz für gesenkte Erwartungen und bereiten positiven Überraschungen den Boden.“ Amazon wird seine Ergebnisse Anfang Februar präsentieren.
DE000LS9SMY2 ISIN kopieren Chart abc cde Analyse Jan 20Jul 20Jan 21Jul 21Jan 22501001500-50 Kennzahlen# | Name | ISIN | Handelsvolumen (in Euro) | Alle Trades | Käufe |
1 | Tesla | US88160R1014 | 10 157 527,31 | 1430 | 52% |
2 | BioNTech | US09075V1026 | 1 898 681,18 | 799 | 76% |
3 | Nvidia | US67066G1040 | 1 646 208,64 | 772 | 54% |
4 | Amazon | US0231351067 | 7 115 221,45 | 471 | 54% |
5 | Apple | US0378331005 | 4 339 927,55 | 469 | 45% |
6 | Microsoft | US5949181045 | 2 775 288,06 | 443 | 54% |
7 | Valneva | FR0004056851 | 744 054,70 | 440 | 45% |
8 | TeamViewer | DE000A2YN900 | 1 999 233,63 | 390 | 48% |
9 | Upstart Holdings | US91680M1071 | 1 123 649,80 | 280 | 90% |
10 | Netflix | US64110L1061 | 258 059,62 | 276 | 73% |
Erfahren Sie, in welchen investierbaren wikifolios die Aktie vertreten ist und wie Trader das Papier handeln.
wikifolio-SucheDisclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
wikifolio Financial Technologies AG hat alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass die auf wikifolio.com bereitgestellten Informationen zur Zeit der Bereitstellung richtig und vollständig sind. Dennoch kann es zu unbeabsichtigten und zufälligen Fehlern gekommen sein, für die wir uns entschuldigen.
![]() |
wikifolio.com |
Finanzkrisen sind in aller Munde, gute Anlageberatung ist nicht leicht zu finden und manche Finanzberater haben das Vertrauen der Anleger verspielt - der Orientierungsbedarf am Kapitalmarkt ist enorm. wikifolio.com hat einen unabhängigen Marktplatz geschaffen, wo private Trader und professionelle Vermögensverwalter ihre Anlagestrategien für jeden sichtbar in wikifolio-Musterdepots teilen. Jeder kann die für sein Depot passenden Handelsideen auswählen und von der Wertentwicklung über börsengehandelte Finanzprodukte – den wikifolio-Zertifikaten – profitieren.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX-Chartanalyse ... Karsten Kagels, (09:47) |
![]() |
Gold schlägt Inflation Claus Vogt, (09:16) |
![]() |
Grunderbe ist ein Irrweg in ... Frank Schäffler, (08:09) |
![]() |
DAX – Gute und schlechte ... Christoph Geyer, Technischer Analyst (07:31) |
![]() |
INDUSTRIELLE ... Benjamin Summa, pro aurum (07:09) |
![]() |
Niedersachsen nimmt eine ... Börse Stuttgart AG, (07:01) |
![]() |
Wann sind wieder ... Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (21.05.22) |
![]() |
Die Rohstoffwoche: Warren ... Miningscout.de, (21.05.22) |
![]() |
"Tesla muss am >Wie< ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (21.05.22) |
![]() |
Norsk Hydro: Zeit für ein ... Manfred Ries, Stockstre., Stockstreet GmbH (21.05.22) |
![]() |
Wochenausblick: DAX setzt ... HypoVereinsbank onema., (21.05.22) |
![]() |
Es reicht! Bernd Niquet, Autor (21.05.22) |
![]() |