Thyssenkrupp: Ein unerwarteter Krisengewinner



09:00 12.05.22

Thyssenkrupp Long: 74 Prozent Chance!

von Harald Zwick - 12.05.2022, 08:30 Uhr

Die Bilanz des Stahlkochers Thyssenkrupp wies trotz der steigenden Rohstoffe aufgrund des Ukrainekrieges einen Überschuss aus, was auf höhere Stahlpreise zurückzuführen war. Damit wurden die Marktteilneher auf dem falschen Fuß erwischt und mussten das Papier nachkaufen, was gestern zu einem Kurszuwachs intraday von rund 11 Prozent führte.

Der Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp profitiert von den Rekordpreisen für Stahl. Wie das Unternehmen am Mittwoch, den 11. Mai mitteilte, stieg das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) auf 792 Millionen Euro, nach einem Verlust von 69 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Einen Großteil davon steuerte die Stahlsparte bei, die ihr Ergebnis von minus 161 Millionen Euro auf plus 495 Millionen Euro deutlich steigern konnte. Das Marktumfeld sei wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine weiterhin herausfordernd, allerdings hatten die Stahlsparte und der Werkstoffhandel dank der höheren Stahlpreise steigende Erlöse und Margenverbesserungen erzielt. Angesichts der positiven Preislage beim Stahl hat der Stahlkonzern seine Prognose für das laufende Jahr angehoben.
.
Zum Chart
.
Der Kurs von Thyssen-Krupp legte auf Basis der gestrigen Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Halbjahr 2021/2022 (Oktober - März) intraday einen Sprung von rund 11 Prozent hin. Dabei bewegt sich der Kurs grob an der oberen Begrenzung des seit Januar 2022 intakten Abwärtstrends. Dieser Trendverlauf überschneidet sich bei 7,85 Euro mit dem Kernwiderstand auf diesem Level. Sollte dieser Bereich nachhaltig überwunden werden, könnte der Kurs bis in den Bereich 9,22 Euro hochlaufen. Ein Kursrückfall sollte im Bereich 6,27 bis 6,73 Euro gebremst werden. Trotz der höheren Rohstoffpreise kann der Konzern unter dem Strich von den höheren Stahlpreisen profitieren. Diese Gemengelage sollte noch länger aufrecht bleiben und dem Stahlkocher Geld in die Kassen spülen. Dass dieser Geldsegen dringend notwendig ist, zeigt die Betrachtung der EPS vom Geschäftsjahr 2017/18 inklusive der geplanten Gewinne bis in das Geschäftsjahr 2023/24. In der Vergangenheit wechselten sich Verluste mit Gewinnen ab, wobei der Gewinn 2019/20 auf den Verkauf des Tafelsilbers zurückzuführen ist. Es sind auch zukünftig Gewinne geplant, diese sollten aber bis 2023/24 um 22 Prozent abnehmen, was zu einem erwarteten KGV 2023/24 von aktuell 4,88 führt.

Thyssenkrupp AG (Tageschart in Euro) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 7,85 // 9,22 Euro
Unterstützungen: 6,73 // 6,27 Euro
Fazit

Die Bilanz des Stahlkochers Thyssenkrupp wies trotz der steigenden Rohstoffe aufgrund des Ukrainekrieges einen Überschuss aus, was auf höhere Stahlpreise zurückzuführen war. Damit wurden die Marktteilneher auf dem falschen Fuß erwischt und mussten das Papier nachkaufen, was gestern zu einem Kurszuwachs intraday von rund 11 Prozent führte.
.
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie von ThyssenKrupp bis auf 8,98 Euro ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN MA75B9) überproportional mit einem Omega von 5,07 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 50 % und dem Ziel bei 8,98 Euro (0,54 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 14.06.2022 eine Rendite von rund 74 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 7,21 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 52 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,44 zu 1, wenn bei 7,21 Euro (0,15 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen wird.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MA75B9
Typ: Call-Optionsschein
akt. Kurs: 0,27 - 0,29 Euro
Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 11,50 Euro
Basiswert: Thyssenkrupp AG


akt. Kurs Basiswert: 7,83 Euro
Laufzeit: 16.12.2022
Kursziel: 0,54 Euro
Omega: 5,07
Kurschance: + 74 Prozent
Quelle: Morgan Stanley


Urheberrecht / Bildmaterial:

Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:

www.fotolia.de
www.istockphoto.de

Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:

www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



Attachments:

Alternativ0, (text/plain)
Anhang

Anhang


Der Download und das Öffnen dieses/dieser Attachments erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinweis: Stock-World veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.

Über den Autor
 
Autor: S. Feuerstein S. Feuerstein,
Hebelzertifikate-Trader

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Hebelzertifikate-Traders (www.hebelzertifikate-trader.de) und Herausgeber des Strategie-Traders (www.strategie-trader.de). In beiden Briefen steht das Trading mit Derivaten im Vordergrund, wobei alle Trades jeweils am Vortag angekündigt werden und beim Hebelzertifikate-Trader in einem Echtgeld-Musterdepot real gehandelt werden.

Alle Artikel dieses Autors anzeigen

Kurssuche
Status: nicht eingeloggt

Registrieren | Passwort vergessen?
 
 
Im Bereich Experten:
Trading Strategien
Experte: Stefan Hofmann, STOCK-WORLD
Kolumnen
Die meistgehandelten ...
HypoVereinsbank onema., (15:32)
Experte: HypoVereinsbank onemarkets,
Erfindet Nvidia die Welt ...
Feingold-Research, (14:59)
Experte: Feingold-Research,
Reiche Vorkommen ...
Miningscout.de, (14:58)
Experte: Miningscout.de,
Rheinmetall - 10er-EMA ...
Christian Zoller, www.boerse-daily.de (14:57)
Experte: Christian Zoller, www.boerse-daily.de
FYI ernennt früheren Alcoa ...
GOLDINVEST.de, GOLDINVEST.de (14:47)
Experte: GOLDINVEST.de, GOLDINVEST.de
Gold - bröckelt weiter ab, ...
Christoph Geyer, Technischer Analyst (13:58)
Experte: Christoph Geyer, Technischer Analyst
Zinserhöhungen: Kommt da ...
GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de (13:24)
Experte: GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de
Elmos Semiconductor: In E-...
Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub. (13:23)
Experte: Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub ratgeberGELD
Japan im Blickfeld der ...
Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (11:01)
Experte: Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD
Globale Explorationsbudgets
Ingrid Heinritzi, (10:57)
Experte: Ingrid Heinritzi,
BMW: Bullishe ...
Walter Kozubek, (10:37)
Experte: Walter Kozubek,
So etwas hat es seit 1999 ...
Sven Weisenhaus, Stockstreet GmbH (10:20)
Experte: Sven Weisenhaus, Stockstreet GmbH
Niquet's World
Neues vom Portal
 
Ihr Einstieg in den Online-Handel: Die 5 besten Trading Apps für Anfänger ...
Letzte Börsen-Meldung
 
Letzte Börsen-Analyse
 
Top-Klicks News
 
Top-Klicks Analysen