Liebe Leserinnen, Liebe Leser,
heute möchte ich über eine wichtige Frage schreiben. Es geht darum
mit welchen Konten man besser und vor allem profitabler handelt.
Viele CFD-Trader mit denen ich spreche, berichten mir, dass sie mit
500 bis 2.000 Euro am Markt agieren. Ein paar wenige handeln mit
deutlich größeren Beträgen von 50.000 Euro und mehr. Hier stellt
sich die Frage wer dauerhaft erfolgreicher ist.
Interessante Studie aus den USA!
Eine Studie unter amerikanischen CFD- und FX-Brokern hat ergeben,
dass Trader mit größeren Konten deutlich erfolgreicher agieren. Man
kann nun sagen, dass dies daran liegt, dass sie mehr Kapital
besitzen und daher Verluste länger aussitzen können, doch so einfach
ist es nicht. Relativ betrachtet sind die Positionen meist gleich.
Angenommen jemand handelt 0,10 Lot auf ein 2.000 EUR Konto, dann
handelt er 3 Lot bei 60.000 Euro. Sein Risiko ist absolut gesehen
größer, aber relativ gesehen doch gleich. Er kann auch nicht mehr
ertragen als ein kleines Konto.
Das Problem von kleinen Konten!
Das Problem ist, dass Händler von kleinen Konten sehr schnell
anfangen zu zocken. Meist hält man sich am Anfang noch an seine
Regeln. Die Gewinne sind bei Konten von 1.000 bis 2.000 Euro meist
jedoch zu klein um wirklich davon leben zu können oder einen
Unterschied zu erzielen. 20 Euro hier und 10 Euro dort bringen einem
Trader nicht wirklich etwas. Also wird die Positionsgröße meist
vervielfacht, damit einige Hundert bis Tausend Euro verdient werden
können. Das Risiko ist allerdings dann für das Kapital zu groß und
der unweigerliche Margin Call tritt ein. Das Konto ist nach wenigen
Wochen ruiniert.
![]() |
Stefan Hofmann, STOCK-WORLD |
Stefan Hofmann beschäftigt sich bereits seit 1998 mit der Börse und handelt seit dieser Zeit auch aktiv an den verschiedenen Märkten. Während seiner beruflichen Tätigkeit bei einem großen Online-Broker sowie im Vertrieb / Marketing bei einem Börsenverlag eignete er sich profundes Wissen über die Aktien-, Rohstoff- und Devisenmärkte an. Als technischer Analyst bewegt er sich an der Börse in einem breiten Feld von Aktien und ihren Indizes bis hin zu Gold, Silber, Öl und dem Euro. Gehandelt werden bevorzugt Zertifikate und Hebelzertifikate sowie CFDs. Um das Risiko für das Depot niedrig zu halten, werden strikt feste Money- und Risikoparameter verwendet. Zielsetzung ist neben dem Kapitalerhalt ein langfristiger Kapitalaufbau.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
Tesla – Die Bürde der ... CMC Markets, (12:04) |
![]() |
RWE-Zertifikate: 10% ... Walter Kozubek, (11:51) |
![]() |
Die Entwicklung bei den ... Börse Stuttgart AG, (11:51) |
![]() |
DAX 30 (täglich): Wichtige ... DONNER & REUSCHEL., (11:31) |
![]() |
Curevac: Entscheidung ... Stefan Hofmann, STOCK-WORLD (11:16) |
![]() |
EUR/USD - Short gut ... Christian Zoller, www.boerse-daily.de (11:01) |
![]() |
Cabral Gold identifiziert Ziel ... Miningscout.de, (10:48) |
![]() |
Trading Know How - ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (10:20) |
![]() |
Trotz anhaltender ... Björn Junker, GOLDINVEST.de (10:08) |
![]() |
Die Wertentwicklung des ... Ingrid Heinritzi, (08:53) |
![]() |
Evotec im Short-Squeeze S. Feuerstein, Hebelzertifikate-Trader (08:43) |
![]() |
Höhere Produktion trotz ... Jörg Schulte, JS-Research (08:35) |
![]() |