Hasbro weist am 17.07.2018, 02:00 Uhr einen Kurs von 94,35 USD an
der Börse NASDAQ GS auf. Das Unternehmen wird unter
"Freizeitartikel" geführt.
Die Aussichten für Hasbro haben wir anhand 8 bedeutender Kategorien
analysiert. Für jede Kategorie erhält die Aktie eine Teilbewertung.
Die Ergebnisse führen in einer Gesamtbetrachtung zur Einstufung als
"Buy", "Hold" bzw. "Sell".
1. Sentiment und Buzz: Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung
einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der
Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl
das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der
Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Hasbro
zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die
Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität
zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine "Buy"-Einschätzung. Die Rate
der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen
identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine
"Hold"-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine
"Buy"-Einstufung.
3 Gründe, wieso diese Aktie Ihnen jetzt +12.330 % Gewinn bringt!
Grund Nr. 1: Diese Aktie revolutioniert kommenden Montag die Automobil-branche, dahinter versteckt sich das „Weiße Gold“.
Grund Nr. 2: Diese Revolution ist gewaltiger als das Elektro-Auto!
Grund Nr. 3: Diese Aktie wird ab dem kommenden Montag nur noch eine Richtung kennen: OBEN!
>> Klicken Sie jetzt HIER, um den Namen der Aktie KOSTENLOS zu erfahren!
![]() |
Robert Sasse |
Robert Sasse
Unternehmer, Journalist und vor allem Herzblut-Börsianer Der Autor und Verleger Robert Sasse vereint in seinem Lebenslauf über 15 Jahre Börsenerfahrung kombiniert mit hohen Verantwortungsbereichen in Wirtschaftsunternehmen und eigenen Unternehmensgründungen. Er ist studierter Betriebswirt und besitzt einen Master of Science in Marketing und Sales. Schon Robert Sasses Studienzeit zeigt, dass der 34-jährige Rheinländer sehr vielseitig ist. Er studierte Betriebswirtschaftslehre, Physiologie, Sozialwissenschaften sowie Marketing & Sales in Dortmund, Koblenz, Riga, Wismar und Bamberg. In dieser Zeit sammelte er ein diversifiziertes Wissen über die Beschaffenheit der Märkte, die Funktionsweise von Unternehmen und die Gesellschaftsstruktur. Dabei hatte der Rheinländer immer einen klaren Fokus: Die Finanzwelt. Schon zu Beginn seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen im Finanzsektor und zwar in einer Beratungsgesellschaft für Aktienanalysen. Schnell hatte er sich das nötige Grundwissen angeeignet, um diese selbst zu verfassen und Empfehlungen zu schreiben. Finanzwissen im In- und Ausland Dieses Finanzwissen vertiefte Robert Sasse während seiner Auslandssemester weiter: Im Zeitraum von 2005 bis 2010 arbeitete er in Redaktionen in Riga, Vilnius, Tallinn, Prag und Budapest. Zu Robert Sasses Auftraggebern zählten unter anderem der Finanzen Verlag, die Baltische Rundschau, Euro am Sonntag, die Budapest Times, die FAZ, Wirtschaft konkret und die Budapester Zeitung. Darüber hinaus betreute Robert Sasse während seines Studiums zwei Jahre lang ein Muster-Depot, etablierte ein interaktives Online-Lexikon und arbeitete für diverse Internetseiten im Finanzbereiche. Außerdem führte er eine Kapitalmarktstudie über Rating-Agenturen durch, betreute ein Fonds-Tool und engagierte sich auf der Internationalen Anleger-Messe. Erste Unternehmensgründung 2003 Schon in jungen Jahren konnte sich Robert Sasse als Finanzredakteur einen Namen machen. Das verhalf im bereits im Jahr 2003, erstmalig unternehmerisch tätig zu werden. Er gründete seinen eigenen Verlag, den rpes Sachbuchverlag. Insgesamt vier Jahre war Robert Sasse für den Verlag für die Deutsche Wirtschaft tätig. Hier kombinierte der Rheinländer seine Stärken im Management mit der Online-Welt. Er verantwortet in seiner Position als Profitcenter-Verantwortlicher den Bereich E-Business. Hier leitete er 14 Finanzredakteure und verhalf ihnen mit seinem Wissen zu mehr Nutzen und besserer Qualität in den Texten der E-Mail-Newsletter. In dieser Zeit machte Robert Sasse sich die digitale Welt zu Eigen und verknüpfte sie mit seinem Finanz-Wissen. Geschäftsführer der YES investmedia GmbH Nach knapp 15 Jahren Erfahrung in der Medien- und Verlagsbranche ist Robert Sasse heute Geschäftsführer der YES investmedia GmbH und Chefredakteur verschiedener Finanzdienste. In dieser Position verhilft er seinen Kunden und Lesern, den immer schneller werdenden Wandel der Märkte zu erfassen und durch wirtschaftlich hoch erfolgreiche Marketing Kampagnen strategische Vorteile im Wettbewerb zu erzielen. Schon in jungen Jahren konnte sich Robert Sasse als Finanzredakteur einen Namen machen. Das verhalf im bereits im Jahr 2003, erstmalig unternehmerisch tätig zu werden. Er gründete seinen eigenen Verlag, den rpes Sachbuchverlag. Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX DOW erreicht die ... Thomas Heydrich, Systemstradings.de (22.02.19) |
![]() |
DAX vor Rücklauf? Christian Zoller, www.boerse-daily.de (22.02.19) |
![]() |
Group Ten: Stillwater West ... Björn Junker, GOLDINVEST.de (22.02.19) |
![]() |
Dax zum Wochenausklang ... Cornelia Frey, Börse Stuttgart AG (22.02.19) |
![]() |
Optionsschein-Update: Boeing Jürgen Sterzbach, boerse-daily.de (22.02.19) |
![]() |
Europas Aktienmärkte: Nur ... Robert Halver, Baader Bank AG (22.02.19) |
![]() |
Bitcoin Daytrading: Darauf ... Stefan Hofmann, Stock-World (22.02.19) |
![]() |
Bundes-/Staatsanleihen Börse Stuttgart AG, (22.02.19) |
![]() |
Gold: Hält die Serie weiter ... Till Kleinlein, (22.02.19) |
![]() |
Daimler und Adidas – droht ... Feingold-Research, (22.02.19) |
![]() |
Coca-Cola Aktie: Ein tiefer ... Robert Sasse, (22.02.19) |
![]() |
NVIDIA will nicht lange ... Christian-Hendrik Knappe, Produktexperte X-marke. (22.02.19) |
![]() |