Für den Kaffeepreis ging es in den letzten Tagen bis auf ein Hoch bei 106,85 US-Cents nach oben. Es war der höchste Stand seit einem Monat. Dabei verfolgten die Notierungen die von uns erwartete Richtung, nachdem der zentrale Support zuvor einmal mehr bestätigt worden war.
Fundamental: Die International Coffee Organization (ICO) erwartet in ihrem Dezember-Report eine weitere Saison (April 2018 bis März 2019) mit einem Angebotsüberschuss. Es wäre die zweite in Folge. Die ICO geht dabei von einer weltweiten Produktion von 167,5 Millionen Säcken (genau 60 Kilogramm) aus, welche dem Verbrauch von 165,2 Millionen Säcken gegenüberstehen. Allerdings erwartet die ICO einen Überschuss von nur noch rund 2,3 Millionen Säcken, der um eine Million geringer ausfallen könnte als in der vorherigen Saison.
Technisch: Zum zweiten Mal in den letzten Monaten hielt Ende Dezember die Unterstützung bei 98,50 US-Cents den Kaffeepreis auf dem Weg nach unten auf. Diesen Support bestätigten die Notierungen in den folgenden Wochen, wodurch sie sich zuletzt vom Niveau um 100 US-Cents wieder nach oben absetzten. Dabei erreichte der Kaffeepreis vorgestern ein Zwischenhoch bei 106,85 US-Cents, fiel jedoch anschließend leicht zurück. Gelingt ihm der Anstieg darüber, könnte ihn eine freundliche Tendenz bis zum Hoch um 130 US-Cents führen.
Unsere vor einer Woche vorgestellte Idee, mit der WKN VF1DRZ auf einen steigenden Kaffeepreis zu setzen, befindet sich im Gewinn. Der vorgestellte Mini Future Long schloss gestern zum Geldkurs von 2,29 Euro und lag mit 5,0 Prozent im Plus. Wer diesen Gewinn noch nicht mitnehmen, sondern in der Erwartung eines steigenden Kaffeepreises in dieser spekulativen Position investiert bleiben möchte, kann den risikobegrenzenden Stoppkurs vorerst an der dargestellten Unterstützung auf dem bisherigen Niveau belassen.
Kaffee Future (Tageschart in US-Cents) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 106,85 // 115,15 |
Unterstützungen: | 99,30 // 98,50 |
Mit einem Mini Future Long (WKN VF1DRZ) können
risikofreudige Anleger, die von einem steigenden Kaffeepreis
ausgehen, mit einem Hebel von 3,9 davon profitieren. Der Abstand
zur Stopp-Loss-Barriere beträgt dabei 23,8 Prozent. Der Einstieg
in die spekulative Position bietet sich dabei stets unter der
Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an und könnte an
der dargestellten Unterstützung beibehalten werden. Im Mini
Future Long bleibt der Stoppkurs bei 1,68 Euro.
Ein Ziel nach oben könnte um 130 US-Cents bestehen. Für die
spekulative Idee beträgt das weitere Chance-Risiko-Verhältnis 3
zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | VF1DRZ | Typ: | Mini-Future Long | |
akt. Kurs: | 2,29 - 2,34 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 77,90 US-Cents | Basiswert: | Kaffee Future | |
KO-Schwelle: | 80,10 US-Cents | akt. Kurs Basiswert: | 103,90 US-Cents | |
Laufzeit: | Open end | Kursziel: | 4,33 Euro | |
Hebel: | 3,9 | Kurschance: | + 85 Prozent | |
Quelle: Vontobel |
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
![]() |
Jürgen Sterzbach, boerse-daily.de |
Das Auf und Ab an den Finanzmärkten faszinierte Diplom-Volkswirt univ. Jürgen Sterzbach schon seit jeher. Mit der Charttechnik fand er ein geeignetes Instrument, die Veränderungen der Kurse erklären zu können. Fundamentale und volkswirtschaftliche Daten geben ihm dabei den passenden Analyserahmen. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler, der sich im Studium auf Geldpolitik und Ökonometrie fokussierte, schreibt als freier Journalist und ständiger Marktbeobachter seit mehreren Jahren über Aktien, Zertifikate, Hebelprodukte und weitere strukturierte Finanzanlagen. Analysen und Beobachtungen zur Wirtschaftslage und zum Börsengeschehen veröffentlicht er unter anderem im monatlich erscheinenden Finanz-Informationsdienst „Finanzen und Börse“ (www.finanzen-und-boerse.de). Sein Anliegen ist es, komplexe Sachverhalte einfach und für jedermann verständlich darzustellen. Mit Fachjargon Anschein zu schinden liegt ihm nicht – klare Worte dagegen umso mehr. Sein Wissen bringt er in den professionellen Trading-Diensten der Financial Services Group ein und veröffentlicht dort ebenso werthaltige Sonderpublikationen wie „Technische Analyse“ und „Schnellkurs Zertifikate“. Seine erfolgreichen Strategien zeigt er nun exklusiv im Expertenteam von Börse Daily im donnerstags erscheinenden Newsletter „Trends“, der unter anderem bereits von der australischen Investmentbank Macquarie an seine Kunden versendet wurde.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
DAX Index X-Sequentials ... Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (18.04.21) |
![]() |
Neuer BaFin-Chef spricht ... Frank Schäffler, (18.04.21) |
![]() |
Rohstoffe: Gold-Anleger ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (18.04.21) |
![]() |
DAX-Chartanalyse: Die ... Karsten Kagels, (18.04.21) |
![]() |
Kore Mining – alle Projekte ... Jörg Schulte, JS-Research (18.04.21) |
![]() |
Halvers Woche: "Wenn ... Robert Halver, Baader Bank AG (18.04.21) |
![]() |
IG? Trade Republic? ... Feingold-Research, (18.04.21) |
![]() |
Silber gibt Startschuss der ... Claus Vogt, (18.04.21) |
![]() |
Fünfjährige Anleihe der ... Börse Stuttgart AG, (17.04.21) |
![]() |
Wochenausblick: DAX ... HypoVereinsbank onema., (17.04.21) |
![]() |
Die Siegermächte siegen ... Bernd Niquet, Autor (17.04.21) |
![]() |
Palladium: Nahe Allzeithoch Bernd Raschkowski, Stockstreet GmbH (17.04.21) |
![]() |