Ungünstiges Wetter in den afrikanischen Produzentenländern, die für einen Großteil des globalen Angebots bei Kakao verantwortlich sind, unterstützten den Kakaopreis seit Anfang Februar beim Versuch, sich von einer technischen Unterstützung wiederum nach oben abzusetzen.
Fundamental: Die Saisonalität könnte dem Kakaopreis in diesem Jahr verspätet in die Karten spielen. Im vergangenen Jahr setzte die ansteigende Phase bereits mit dem Jahreswechsel ein und führte die Notierungen bis Ende April, Anfang Mai auf ein Hoch bei 2855 US-Dollar. Für die mitunter großen Schwankungen beim Kakaopreis verantwortlich sind die wesentlichen Einflussfaktoren: das Wetter, der Zustand der Pflanzen und nicht zuletzt die Lage in den beiden wichtigsten Produzentenländern Elfenbeinküste und Ghana, die gemeinsam mehr als 60 Prozent des weltweiten Angebots produzieren.
Technisch: Seit Anfang Oktober verfolgt der Kakaopreis im März-Future eine übergeordnet auf mittlere Sicht ansteigende Tendenz, obgleich sich auf kurze Sicht darüber Schwankungen zwischen 2000 und 2440 US-Dollar ergaben. Nach dem Jahreswechsel kam der Kakaopreis zwar zunächst vom gerade genannten Hoch zurück, aber markierte zuletzt als Bestätigung der ansteigenden Geraden als Unterstützung nur noch ein Tief um 2160 US-Dollar. Diese muss halten, um auf weitere Sicht die aktuelle Richtung bis zum Hoch von Mai letzten Jahres um 2800 US-Dollar und darüber weiterhin zu verfolgen.
Kakao (Tageschart in US-Dollar) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 2277 // 2439 // 2596 // 2855 |
Unterstützungen: | 2180 // 2161 // 2095 // 2008 |
Mit einem Mini Future Long (WKN VL1CUU) können risikofreudige Anleger, die von einem steigenden Kakaopreis ausgehen, mit einem Hebel von 3,5 davon profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere beträgt dabei 26,2 Prozent. Der Einstieg in die spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an und könnte im Basiswert bei 2130 US-Dollar platziert werden. Im Mini Future Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 4,55 Euro. Ein Ziel nach oben könnte um 2800 US-Dollar bestehen. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis 3,7 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | VL1CUU | Typ: | Mini-Future Long | |
akt. Kurs: | 5,59 - 5,82 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 1614,90 US-Dollar | Basiswert: | Kakao Future | |
KO-Schwelle: | 1664,00 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 2190,00 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open end | Kursziel: | 10,50 Euro | |
Hebel: | 3,5 | Kurschance: | + 80 Prozent | |
Quelle: Vontobel |
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
![]() |
Jürgen Sterzbach, boerse-daily.de |
Das Auf und Ab an den Finanzmärkten faszinierte Diplom-Volkswirt univ. Jürgen Sterzbach schon seit jeher. Mit der Charttechnik fand er ein geeignetes Instrument, die Veränderungen der Kurse erklären zu können. Fundamentale und volkswirtschaftliche Daten geben ihm dabei den passenden Analyserahmen. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler, der sich im Studium auf Geldpolitik und Ökonometrie fokussierte, schreibt als freier Journalist und ständiger Marktbeobachter seit mehreren Jahren über Aktien, Zertifikate, Hebelprodukte und weitere strukturierte Finanzanlagen. Analysen und Beobachtungen zur Wirtschaftslage und zum Börsengeschehen veröffentlicht er unter anderem im monatlich erscheinenden Finanz-Informationsdienst „Finanzen und Börse“ (www.finanzen-und-boerse.de). Sein Anliegen ist es, komplexe Sachverhalte einfach und für jedermann verständlich darzustellen. Mit Fachjargon Anschein zu schinden liegt ihm nicht – klare Worte dagegen umso mehr. Sein Wissen bringt er in den professionellen Trading-Diensten der Financial Services Group ein und veröffentlicht dort ebenso werthaltige Sonderpublikationen wie „Technische Analyse“ und „Schnellkurs Zertifikate“. Seine erfolgreichen Strategien zeigt er nun exklusiv im Expertenteam von Börse Daily im donnerstags erscheinenden Newsletter „Trends“, der unter anderem bereits von der australischen Investmentbank Macquarie an seine Kunden versendet wurde.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
Bitcoin Ethereum - Wir ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (23.02.19) |
![]() |
Gold seit unserem ... Claus Vogt, (23.02.19) |
![]() |
Wie einst der Führer in ... Bernd Niquet, Autor (23.02.19) |
![]() |
MunichRe: Diese DAX-Aktie ... Christian Lukas, volumen-analyse.de (23.02.19) |
![]() |
Hohes Explorationspotential ... Jörg Schulte, JS-Research (23.02.19) |
![]() |
RWE und E.ON: Ziemlich ... Robert Sasse, (23.02.19) |
![]() |
Thyssenkrupp emittiert ... Börse Stuttgart AG, (23.02.19) |
![]() |
Scale-Monatsbericht: Grünes ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (23.02.19) |
![]() |
Darum ist der DAX der ... Sven Weisenhaus, Stockstreet GmbH (23.02.19) |
![]() |
Wirecard: Aus der ... Volker Gelfarth, (23.02.19) |
![]() |
Bundesregierung will ... Frank Schäffler, (23.02.19) |
![]() |
Halvers Kolumne: "Car ... Robert Halver, Baader Bank AG (23.02.19) |
![]() |