Analysteneinschätzung: Für die Volkswagen sieht es nach Meinung der
Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung
ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich ein „Buy“,
da 19 Buc, 4 Hold, 3 Sell-Einstufungen vorliegen. In einer zweiten
Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den
vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben:
7 Buy, 2 Hold, 0 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem
Gesamturteil von „Buy“. Interessant ist das Kursziel der Analysten
für die Volkswagen. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 191,91
EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 37,22 Prozent
entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 139,86 EUR notierte. Dafür gibt
es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher
insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für
Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der
Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für
einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand
dieses sogenannten RSI ist die Volkswagen aktuell mit dem Wert 74,67
überkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Sell“. Wird
die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich
für die Aktie ein Wert von 50,61. Dies gilt als Signal dafür, dass
der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird.
Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“.
Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Sell“.
3 Gründe, wieso diese Aktie Ihnen jetzt +12.330 % Gewinn bringt!
Grund Nr. 1: Diese Aktie revolutioniert kommenden Montag die Automobil-branche, dahinter versteckt sich das „Weiße Gold“.
Grund Nr. 2: Diese Revolution ist gewaltiger als das Elektro-Auto!
Grund Nr. 3: Diese Aktie wird ab dem kommenden Montag nur noch eine Richtung kennen: OBEN!
>> Klicken Sie jetzt HIER, um den Namen der Aktie KOSTENLOS zu erfahren!
![]() |
Robert Sasse |
Robert Sasse
Unternehmer, Journalist und vor allem Herzblut-Börsianer Der Autor und Verleger Robert Sasse vereint in seinem Lebenslauf über 15 Jahre Börsenerfahrung kombiniert mit hohen Verantwortungsbereichen in Wirtschaftsunternehmen und eigenen Unternehmensgründungen. Er ist studierter Betriebswirt und besitzt einen Master of Science in Marketing und Sales. Schon Robert Sasses Studienzeit zeigt, dass der 34-jährige Rheinländer sehr vielseitig ist. Er studierte Betriebswirtschaftslehre, Physiologie, Sozialwissenschaften sowie Marketing & Sales in Dortmund, Koblenz, Riga, Wismar und Bamberg. In dieser Zeit sammelte er ein diversifiziertes Wissen über die Beschaffenheit der Märkte, die Funktionsweise von Unternehmen und die Gesellschaftsstruktur. Dabei hatte der Rheinländer immer einen klaren Fokus: Die Finanzwelt. Schon zu Beginn seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen im Finanzsektor und zwar in einer Beratungsgesellschaft für Aktienanalysen. Schnell hatte er sich das nötige Grundwissen angeeignet, um diese selbst zu verfassen und Empfehlungen zu schreiben. Finanzwissen im In- und Ausland Dieses Finanzwissen vertiefte Robert Sasse während seiner Auslandssemester weiter: Im Zeitraum von 2005 bis 2010 arbeitete er in Redaktionen in Riga, Vilnius, Tallinn, Prag und Budapest. Zu Robert Sasses Auftraggebern zählten unter anderem der Finanzen Verlag, die Baltische Rundschau, Euro am Sonntag, die Budapest Times, die FAZ, Wirtschaft konkret und die Budapester Zeitung. Darüber hinaus betreute Robert Sasse während seines Studiums zwei Jahre lang ein Muster-Depot, etablierte ein interaktives Online-Lexikon und arbeitete für diverse Internetseiten im Finanzbereiche. Außerdem führte er eine Kapitalmarktstudie über Rating-Agenturen durch, betreute ein Fonds-Tool und engagierte sich auf der Internationalen Anleger-Messe. Erste Unternehmensgründung 2003 Schon in jungen Jahren konnte sich Robert Sasse als Finanzredakteur einen Namen machen. Das verhalf im bereits im Jahr 2003, erstmalig unternehmerisch tätig zu werden. Er gründete seinen eigenen Verlag, den rpes Sachbuchverlag. Insgesamt vier Jahre war Robert Sasse für den Verlag für die Deutsche Wirtschaft tätig. Hier kombinierte der Rheinländer seine Stärken im Management mit der Online-Welt. Er verantwortet in seiner Position als Profitcenter-Verantwortlicher den Bereich E-Business. Hier leitete er 14 Finanzredakteure und verhalf ihnen mit seinem Wissen zu mehr Nutzen und besserer Qualität in den Texten der E-Mail-Newsletter. In dieser Zeit machte Robert Sasse sich die digitale Welt zu Eigen und verknüpfte sie mit seinem Finanz-Wissen. Geschäftsführer der YES investmedia GmbH Nach knapp 15 Jahren Erfahrung in der Medien- und Verlagsbranche ist Robert Sasse heute Geschäftsführer der YES investmedia GmbH und Chefredakteur verschiedener Finanzdienste. In dieser Position verhilft er seinen Kunden und Lesern, den immer schneller werdenden Wandel der Märkte zu erfassen und durch wirtschaftlich hoch erfolgreiche Marketing Kampagnen strategische Vorteile im Wettbewerb zu erzielen. Schon in jungen Jahren konnte sich Robert Sasse als Finanzredakteur einen Namen machen. Das verhalf im bereits im Jahr 2003, erstmalig unternehmerisch tätig zu werden. Er gründete seinen eigenen Verlag, den rpes Sachbuchverlag. Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
Bitcoin Ethereum - Wir ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (23.02.19) |
![]() |
Gold seit unserem ... Claus Vogt, (23.02.19) |
![]() |
Wie einst der Führer in ... Bernd Niquet, Autor (23.02.19) |
![]() |
MunichRe: Diese DAX-Aktie ... Christian Lukas, volumen-analyse.de (23.02.19) |
![]() |
Hohes Explorationspotential ... Jörg Schulte, JS-Research (23.02.19) |
![]() |
RWE und E.ON: Ziemlich ... Robert Sasse, (23.02.19) |
![]() |
Thyssenkrupp emittiert ... Börse Stuttgart AG, (23.02.19) |
![]() |
Scale-Monatsbericht: Grünes ... Redaktion boerse-frankf., Deutsche Börse AG (23.02.19) |
![]() |
Darum ist der DAX der ... Sven Weisenhaus, Stockstreet GmbH (23.02.19) |
![]() |
Wirecard: Aus der ... Volker Gelfarth, (23.02.19) |
![]() |
Bundesregierung will ... Frank Schäffler, (23.02.19) |
![]() |
Halvers Kolumne: "Car ... Robert Halver, Baader Bank AG (23.02.19) |
![]() |