Der
Betreiber des Hamburger Hafens HHLA hat die
Konjunkturflaute im vergangenen Jahr deutlich gespürt.
Aber die Lage bessert sich allmählich.
Im vergangenen, wirtschaftlich schwierigen Jahr hatte die
HHLA, die etwa zwei Drittel des Hamburger Hafens
repräsentiert, einen Umsatz- und Gewinnrückgang zu
verzeichnen. Allerdings fiel das Ergebnis im Rahmen der
zuvor von der HHLA gesenkten Prognosen aus. "Die HHLA hat
sich 2012 in einem schwierigen Umfeld gut behauptet",
erklärte Vorstandschef Klaus-Dieter Peters. Während die
Weltwirtschaft in diesem Jahr wieder an Dynamik gewinnt,
sind die Probleme um die Elbvertiefung allerdings noch
nicht gelöst. Hier ruhen die Arbeiten, weil Klagen beim
Bundesverwaltungsgericht noch anhängig sind. Da die Elbe
aber nicht immer eine ausreichende Wassertiefe für die
Containerschiffe führt, können Reedereien die Zeiten zum
be- und entladen der Schiffe nur eingeschränkt nutzen.
Dadurch müssen manche Container den Hamburger Hafen auf
anderen Wegen erreichen und das sorgt für Zusatzkosten.
Positiv ist zuletzt allerdings die wirtschaftliche
Erholung in China ausgefallen, dem wichtigsten
Handelspartner des Hamburger Hafens. Im vergangenen Jahr
wuchs das chinesischen BIP um 7,8 Prozent, so langsam wie
seit 13 Jahren nicht mehr. In diesem Jahr rechnen Ökonomen
mit einem Anstieg des Wirtschaftswachstums von etwas mehr
als acht Prozent. Für 2013 ist die HHLA daher
optimistisch, sich gerade bei verbesserter Konjunktur gut
zu behaupten.
Investoren, die auf den Hamburger Hafen mit Produkten
setzen, können Aktienanleihen mit fixem Kupon erwerben.
Beim Erwerb einer Aktienanleihe sollten Anleger unbedingt
auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des
Emittenten achten. Weitere Informationen zu unseren
Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer
0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite
.
Name
Basiswert
WKN
Produktinformationsblatt
(PIB)
Aktienanleihe
Hamburger
Hafen
Aktienanleihe
Hamburger
Hafen
Rechtliche Hinweise
Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus &
Burkhardt AG ("HSBC Trinkaus") erstellt. Es dient
ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche
schriftliche Einwilligung von HSBC Trinkaus nicht an
Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein
Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur
Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht
eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen
Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung
("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument
keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete
fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist
hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument
richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften
Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es
ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und
insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell
gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung
(einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine
künftige Wertentwicklung der dargestellten
Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger
Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die
besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als
EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von
Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den
persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann
künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem
Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die
wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen
Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und
keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der
hierin enthaltenen Informationen.
Prospekthinweis:
Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen
Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser
Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die
Internetseite oder direkt bei HSBC
Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212
Düsseldorf.
Lizenzhinweis:
"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®",
"ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®"
sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese
Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht
gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art
und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® Index und die im
Indexnamen verwendeten Marken sind geistiges Eigentum der
STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber.
Der Index wird unter einer Lizenz von STOXX verwendet. Die
auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise
von STOXX und/oder ihren Lizenzgebern gefördert,
herausgegeben, verkauft oder beworben und weder STOXX noch
ihre Lizenzgeber tragen diesbezüglich irgendwelche
Haftung.
Herausgeber: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee
21/23, 40212 Düsseldorf