Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Sixt St News |
Kolumnen | |
10.05.11 | Sixt AG (weekly) - Erfolgreiches Luftholen? |
31.01.11 | Sixt - Korrektur abgeschlossen? |
23.11.10 | Positionstrading: Sixt generiert Kaufsignal |
21.09.10 | Sixt: Jetzt Gewinne mitnehmen und shorten! |
08.09.10 | Auf den letzten Kilometern - Sixt! |
21.04.10 | Lufthansa und Fraport leiden, Sixt gewinnt |
21.04.10 | Sixt: Profiteur der Aschewolke |
Meldung |
Eine
Wolke aus Vulkanasche hat sich über Europa gelegt und uns gezeigt, wie abhängig
wir inzwischen von moderner Technik sind. Tagelang blieben nahezu alle
Flugzeuge am Boden, Menschen mussten in Flughäfen kampieren, Waren konnten
nicht an ihre Bestimmungsorte geliefert werden. Nach Schätzungen des Deutschen
Industrie- und Handelskammertages (DIRK) entging deutschen Unternehmen an jedem
Tag ohne Flugerlaubnis Geschäft im Umfang von einer Milliarde Euro. Allein
die Lufthansa verlor laut einer Analyse der Deutschen Bank täglich etwa 43
Millionen Euro, wenn ihre Maschinen am Boden blieben. Den Betreiber des
Frankfurter Flughafens, Fraport, kostete der Stillstand pro Tag schätzungsweise
zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro. Hingegen freuten sich die Deutsche Bahn und
Mietwagenfirmen wie Sixt über hohe Auslastungsquoten. Schwieriger als die
direkten Folgen sind die indirekten Auswirkungen zu erfassen. Michael Heise,
Chefvolkswirt des Versicherungskonzerns Allianz, schätzt, dass das deutsche
Bruttoinlandsprodukt durch eine Woche Flugverbot um weniger als 0,1
Prozentpunkte gedrückt wird. Wenn es hingegen zu mehrwöchigen Unterbrechungen
im Flugverkehr käme, könnte eine deutlich größere Abschwächung ausgelöst
werden. Selbst in diesem Schreckensszenario gibt es Unternehmen, die
von der Situation profitieren. Das sind neben den Firmen, die Flüge ersetzen,
all diejenigen, die eine Reise überflüssig machen. Das sind beispielsweise die
Anbieter von Telefon- und Videokonferenzen oder die Hersteller der dazu
notwendigen Hard- und Software. Die aktuelle Lage am Himmel über Europa wird
dazu führen, dass die Bedeutung des Internets als Kommunikationsweg noch weiter
steigen wird. |