Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Sixt St News |
Kolumnen | |
10.05.11 | Sixt AG (weekly) - Erfolgreiches Luftholen? |
31.01.11 | Sixt - Korrektur abgeschlossen? |
23.11.10 | Positionstrading: Sixt generiert Kaufsignal |
21.09.10 | Sixt: Jetzt Gewinne mitnehmen und shorten! |
08.09.10 | Auf den letzten Kilometern - Sixt! |
21.04.10 | Lufthansa und Fraport leiden, Sixt gewinnt |
21.04.10 | Sixt: Profiteur der Aschewolke |
Meldung |
Liebe Leser, kurze Korrektur und dann hat der Bulle in der letzten Woche eindrucksvoll seine Hörner gezeigt. Dies bestätigt den übergeordneten Hausse-Trend des Marktes, der sich in den nächsten Wochen durchsetzen sollte. Für uns heißt das konkret, dass wir die Gewinne laufen lassen und mit unseren Aktien in der Trading-Liste geduldig sind. Die Devise in der Hausse ist möglichst wenig Rotation im Depot zu haben. In der letzten Woche hatten wir die Vorzugsaktien der Biotest AG auf der Basis eines Fast Swing-Trading Signals aufgenommen. Das Signal hat uns einen hervorragenden Dienst erwiesen - Die Aktie notiert bereits über 6% im Plus. Wenn Sie mehr über Swing-Trading, die Signale und das Timing des Tradings erfahren möchten, empfehle ich Ihnen regelmäßig meinen Blog - Der Swing Trader - zu lesen. Die Aktie der Gea Group konnte in der letzten Woche wieder zulegen, nachdem sie zuvor konsolidiert hatte. Bei dieser Aktie werden wir sehr geduldig agieren, da das Unternehmen von den Investitionen im nächsten Jahr profitieren dürfte. Einen heftigen Kursrücksetzer gab es in dieser Woche bei der Basler AG. Ich betrachte diese heftige Korrektur als Kaufchance, deshalb lassen wir auch hier die Gewinne weiter laufen und spekulieren auf eine Trendfortsetzung nach der Konsolidierung. Die Aktie der TAG Immobilien AG konnte der Ausbruch über die 6,2 Euro bislang nicht nachhaltig vollziehen. Wir warten hier noch mit Geduld auf den fälligen Ausbruch. Folgende Änderungen nehmen wir in unserer Trading-Liste vor: - Kauf Sixt VZ (WKN 723 133) zu 23,2 Euro auf Xetra (Signal: Expansion Breakout) Die Aktie von Sixt hat heute ein Expansion Breakout Signal generiert. Wir befinden uns in der Hausse und in dieser Phase muss man auf die stärksten Aktien am Markt setzen. Mit Trendfolge-Trading verdienen Sie in der Hausse am meisten Geld. Wir folgen dem Trend und nehmen die Vorzugsaktien von Sixt heute long. Mit Service und Leasing Verträgen und gleichzeitig einer hoch effizienten Kostenstruktur kann richtig Geld verdient werden. Kosteneffizienz gepaart mit den innovativen Produkten und der hohem Flexibilität, mit der Sixt agiert, treibt die Margenverbesserung schnell voran. "Unsere Grundsätze, der Steigerung der Ertragskraft Vorrang vor Volumenwachstum zu geben und eine vorsichtige Flottenpolitik zu betreiben, zahlen sich immer stärker aus.“ Dies waren die Worte des Sixt Vorstandes bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Schon damals war absehbar, dass Sixt aus der Krise gelernt hat. Heute hat das Unternehmen diesen Trend mit dem Ergebnis des dritten Quartals bestätigt. Der Autovermieter hat ein sensationelles Gewinnwachstum hingelegt. 54,9 Mio. Euro wurden unter dem Strich als Überschuss erwirtschaftet. Im letzten Jahr war dies noch ein Überschuss von 0,6 Mio. Euro. Ertragskraft vor Volumenwachstum bestätigt auch den Umsatzrückgang auf 1,17 Mrd. Euro. „Die Ergebnisse der ersten neun Monate entsprechen unseren Erwartungen. Unsere Strategie, nicht auf die Belebung der Nachfrage zu warten, sondern auf margenstarke Umsätze zu setzen und das Kostenniveau zu senken, ist die Basis dieser Geschäftsentwicklung. Beim Ausblick für das Gesamtjahr blieb das Unternehmen weiterhin unkonkret und stellte lediglich eine erhebliche Steigerung des Konzern-EBT in Aussicht sowie einen leichten Umsatzrückgang. Mit der Emission einer Anleihe im Oktober dieses Jahres in Höhe von 250 Mio. Euro hat Sixt die mittelfristige Finanzierungsbasis ebenfalls gelegt und nutzt gleichzeitig die derzeit vorherrschenden günstigen Finanzierungsbedingungen. Die Resonanz von institutionellen Anlegern zur Zeichnung der Anleihe war sehr groß. Fazit: Sixt hat innerhalb eines Jahres seine Kostenstruktur auf Effizienz getrimmt und erntet jetzt die gelegte Saat. Das Unternehmen zählt zu den wenigen Aktien am Markt, die noch moderat bewertet sind und gleichzeitig einen stabilen Aufwärtstrend ausbilden. Erfolgreiche Handelstage wünscht Ihnen Manuel Heurich Kostenlose Vergleichsrechner Stock-World.de bietet Ihnen die Möglichkeit ausgewählte Finanzprodukte wie Tagesgeldangebote, Festgeldangebote, Depotkontoangebote und Angebote zu vielen anderen Finanzprodukten zu finden und zu vergleichen. |