Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Sixt St News |
Meldung |
Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung das Unlimited Turbo Long Zertifikat (ISIN DE000MC0YHA6 / WKN MC0YHA ) von Morgan Stanley auf die Sixt-Aktie (ISIN DE0007231326 / WKN 723132 ) vor.
Der Autovermieter und Mobilitätsanbieter Sixt bringe Mittwoch Zahlen heraus, Aktionäre würden Gutes ahnen und bereits im Vorfeld zugreifen. Technisch präsentiere sich die Aktie von Sixt weiter sehr elegant und bestätige ihren Aufwärtskurs. Seit Ende Dezember herrsche ein intakter Aufwärtstrend bei Sixt und habe die Notierungen auf ein vorläufiges Verlaufshoch von 98,50 Euro sowie an das 38,2% Fibo-Retracement aufwärts gebracht. Ab Mitte März habe das Papier eine seitwärts gerichtete Konsolidierung in einem symmetrischen Keil eingeschlagen, derartige Formationen würden in der Charttechnik häufig in Trendrichtung aufgelöst, wie es heute zu sehen sei. Der Aufbau von kleineren Long-Positionen könnte vor dem Hintergrund der am Mittwoch anstehenden Quartalszahlen durchaus lohnenswert sein. Ein direkter Einstieg in Long-Positionen mit einem Zielhorizont von 101,50 Euro könne beispielsweise über das Unlimited Turbo Long Zertifikat erfolgen. Zugleich werde hierbei allerdings auf ein erfolgreiches Zahlenwerk spekuliert, andersherum könnte die Aktie noch deutlich einknicken! Die mögliche Renditechance aus dem Stand heraus betrage bis zu 45 Prozent. Ein gegenläufiges Szenario mit Kursverlusten auf das Niveau von 85,18 Euro trete erst bei einem nachhaltigen Bruch des Aufwärtstrendkanals sowie des EMA 50 bei aktuell 89,30 Euro ein. In diesem Fall müsste sogar eine Korrekturausdehnung bis in den Bereich von rund 80,00 Euro einkalkuliert werden. Über das vorgestellte Unlimited Turbo Long Zertifikat könnten Investoren auf einen Kurssprung bis 101,50 Euro setzen und dabei eine Rendite von schnellen 45 Prozent erreichen. Dazu sollte jedoch das Zahlenwerk stimmen! Daher lohne es sich vorerst nur kleinere Handelsgrößen aufzubauen. Als Verlustbegrenzung könne das Niveau um 93,50 Euro angesetzt werden. Genaueres werde man jedoch erst bei Vorlage der Quartalszahlen in Erfahrung bringen. (16.04.2019/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Sixt St Aktuelle Diskussionen zum Thema: SIXT (723132/723133) - ewiges ... (23.02.21) SIXT: Was meint ihr dazu ? (30.09.10) Asche mit Asche (18.04.10) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Sixt: Alles Hertz oder was? (24.02.21) Sixt: Ausbruch aus Konsolidierungs. (24.02.21) SDAX | SIXT investiert weiter in . (23.02.21) Sixt: Ist das wirklich alles? (21.02.21) SIXT: Analysten richten den Blick . (03.02.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Sixt St |