Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
|
Weitere Meldungen | |
25.02.21 | Ferratum: Wer das nicht weiß, hat was verpa. |
22.02.21 | Ferratum: Nach so langer Zeit … |
03.02.21 | FerratumDamit haben die Anleger von nicht g. |
26.01.21 | Ferratum: Selbst wir haben nicht damit gerech. |
19.01.21 | Ferratum: Was muss ich hier unbedingt beacht. |
13.01.21 | Ferratum: Grund zur Sorge? |
06.01.21 | Ferratum: Wie jetzt? |
25.12.20 | Ferratum: Tacheles! |
29.11.20 | Ferratum: Das ist einfach nur unbeschreiblich … |
16.11.20 | Ferratum: Wachstumsdämpfer durch Corona! |
10.11.20 | Ferratum: Das sind interessante Neuigkeiten! |
31.10.20 | Ferratum: Risiko oder Gewinnchance? |
22.09.20 | Ferratum: Wie ist das denn jetzt passiert? |
17.09.20 | Ferratum: Kommt jetzt der Schock? |
08.08.20 | Ferratum: Einfach nur Wahnsinn, was hier pas. |
05.08.20 | Ferratum: Interessante Aussichten? |
28.07.20 | Ferratum: Was könnte jetzt noch passieren? |
18.07.20 | Ferratum: Was man jetzt noch wissen sollte! |
15.07.20 | Ferratum: War es das nun? |
09.07.20 | Ferratum: Augen auf! |
Meldung |
Ferratum weist am 08.08.2020, 02:00 Uhr einen Kurs von 3.66 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen wird unter "Verbraucherfinanzierung" geführt. Nach einem bewährten Schema haben wir Ferratum auf dem aktuellen Niveau bewertet. Dabei durchläuft die Aktie eine Bewertung für 8 Faktoren, die jeweils mit der Bewertung "Buy", "Hold" oder "Sell" versehen werden. Daraus resultiert im letzten Schritt eine Gesamtbewertung. 1. Fundamental: Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyseist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Ferratum mit einem Wert von 7,11 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche "Verbraucherfinanzierung" und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 387,59 , womit sich ein Abstand von 98 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als "Buy"-Empfehlung ein. 2. Sentiment und Buzz: Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Ferratum in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine "Hold"-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Ferratum haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine erhöhte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Ferratum bekommt dafür eine "Buy"-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem "Buy" bewertet. 3. Branchenvergleich Aktienkurs: Ferratum erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -69,26 Prozent. Ähnliche Aktien aus der "Verbraucherfinanzierung"-Branche sind im Durchschnitt um 1161,16 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -1230,42 Prozent im Branchenvergleich für Ferratum bedeutet. Der "Finanzen"-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 829,93 Prozent im letzten Jahr. Ferratum lag 899,19 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem "Sell"-Rating in dieser Kategorie. Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferratum? Wie wird sich Ferratum nach der Corona-Krise weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Ferratum Aktie. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Ferratum Aktuelle Diskussionen zum Thema: Ferratum OYJ Aktie (28.02.21) Ferratum OYJ mit Potenzial! (19.06.16) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Ferratum: Wer das nicht weiß, ha. (25.02.21) Ferratum: Nach so langer Zeit … (22.02.21) FerratumDamit haben die Anleger . (03.02.21) Ferratum: Selbst wir haben nicht d. (26.01.21) Ferratum: Was muss ich hier unbe. (19.01.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Ferratum |