Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
|
Meldung |
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000MC8DB93 / WKN MC8DB9 ) von Morgan Stanley auf die Aktie von Siltronic (ISIN DE000WAF3001 / WKN WAF300 ) vor.
Getrieben durch den Corona-bedingten Digitalisierungsschub könne sich Siltronic besser entwickeln als erwartet. Die Corona-Pandemie habe vor allem im zweiten Quartal 2020 zu einer teilweise starken Nachfrage nach Waferfläche geführt, nachdem ein Aufbau von Lagerbeständen und ein verstärkter Absatz in der gesamten Halbleiterwertschöpfungskette habe beobachtet werden können. Im 2. Quartal 2020 - dem "Coronaquartal" - sei eine Umsatzsteigerung um rund 7,7 Prozent auf 323,1 Millionen Euro gegenüber dem 1. Quartal erzielt worden. Dieses Ergebnis baue auf die Stellung von Siltronic als einer der weltweit führenden Hersteller von Wafern aus Reinstsilizium und Partner vieler führender Chip-Hersteller auf. Die Chips aus den Silizium-Wafern würden z.B. in Computern, Smartphones, Flachdisplays, Navigationssystemen, Steuer- und Kontrollsystemen für die Automobilbranche sowie in vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Die Marktteilnehmer hätten sich vorsorglich auch von Siltronic-Papieren getrennt. So habe sich der Kurs in der Periode vom 19. Februar bis zum 23. März halbiert. Im Zuge der "V"-förmigen Erholung sei aber die Aktie wieder sehr gefragt gewesen und habe sich in der Spitze wieder um 116% nach oben absetzen können. In den Monaten Juni bis Ende September 2020 habe das Papier bereits gewonnenes Terrain wieder abgeben müssen. Seit 26. September habe sich der Wert deutlich von den beiden Supportlevels 67,35 Euro und 71,32 Euro absetzen können. Das Momentum am Markt könnte dazu führen, dass die nächsten Marken bei 83,63 Euro und 89,30 Euro überwunden würden. Zumindest der Widerstand bei 83,63 Euro sollte mehr als einmal getestet werden, bevor das Ziel bei 92,77 Euro erreicht werde. Dieser Widerstand entspreche auch dem Durchschnitt der Analystenschätzungen für den Aktienkurs. Siltronic habe durch seine strategische Position am Halbleitermarkt den Output aufgrund des Corona-bedingten Nachfrageschubs beträchtlich erhöhen können. Dieser Nachholeffekt sollte noch länger anhalten und den Wafer-Produzenten auch steigende Erträge bescheren. Im Schlepptau der Erholung am Tech-Sektor könnte auch Siltronic alte Widerstände überwinden. Der Open End Turbo Long (WKN MC8DB9) ermögliche es dem Investor, mit einem Hebel von 5,16 von einem steigenden Kurs der Siltronic-Aktie zu profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere betrage 15,59 Euro (19,4 Prozent). Der Einstieg in diese Strategie biete sich unter der Beachtung eines Stoppkurses bei 71,36 Euro an. Beim Open End Turbo Short ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,65 Euro. Das mittelfristige Ziel könnte bei 93,00 Euro liegen (2,82 Euro beim Derivat). Das Chance-Risiko-Verhältnis dieser Idee betrage 1,3 zu 1. (08.10.2020/oc/a/t) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Siltronic Aktuelle Diskussionen zum Thema: Siltronic WAF300 im TECDAX ... (26.01.21) Siltronic: Hammer Zahlen. Aktie ... (04.12.18) Siltronic - Charts und small talk (13.09.18) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Siltronic: Meinungen? (04.03.21) Siltronic: Was DAS für den Kurs . (27.02.21) Bundeskartellamt: Keine kartellrecht. (09.02.21) Siltronic: Ist theoretisch jetzt alles. (04.02.21) Siltronic: Wie jetzt? (30.01.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Siltronic |