Mit einem Umsatzplus von 36 Prozent wurde dabei die eigene Prognose (31 bis 33 Prozent Wachstum) deutlich übertroffen. Auch die Gewinnmarge fiel wesentlich höher als geplant aus. Das alles blieb nicht ohne Folgen für den Aktienkurs. Obwohl die hohen anfänglichen Kursgewinne noch am selben Tag abverkauft wurden, hat es unter dem Strich bis heute zu einem Plus von über 10 Prozent gereicht. Unterstützung kommt vor allem von Seiten der Analysten, die neben den guten Zahlen auch generell das Geschäftsmodell mit den klar erkennbaren Skaleneffekten loben. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel deshalb gerade von 19 auf 28 Euro angehoben, die Kollegen von Barclays und Berenberg taxieren den fairen Wert auf 25 Euro. Aktuell kostet ein Anteilsschein weniger als 23 Euro.
„Ich werde unter 30 Euro keine Stücke abgeben“
Begeistert von Unternehmen und
Aktie zeigen sich auch zahlreiche
wikifolio-Trader. So zum Beispiel Maik Geschke
( ),
bei dem HelloFresh der zweitgrößte Titel in dem
gerade auf ein neues Allzeithoch (16,3 Prozent
Performance pro Jahr) gestiegenen wikifolio