Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Biotest Vz News |
Weitere Meldungen | |
27.08.20 | Open End Turbo auf Biotest: Im Covid-19-Kam. |
23.09.16 | Ampega GenderPlus Aktienfonds: Zwölf neue . |
21.12.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
07.12.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
28.11.12 | Biotest-Aktie: "add" |
16.11.12 | Biotest-Aktie: Hochstufung |
26.10.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
11.09.12 | Biotest-Aktie: "hold" |
17.08.12 | Biotest-Aktie: Kursziel erhöht |
13.08.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
08.08.12 | Biotest-Aktie: "hold" |
19.07.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
19.07.12 | Biotest-Aktie: "overweight" |
19.06.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
18.06.12 | Biotest-Aktie: "hold" |
01.06.12 | Biotest-Aktie: "hold" |
12.04.12 | Biotest-Aktie: "hold" |
30.03.12 | Biotest-Aktie: neutral |
23.03.12 | Biotest-Aktie: "buy" |
13.12.11 | Biotest "hold" |
Meldung |
Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Open End Turbo (ISIN DE000TD78R51 / WKN TD78R5 ) von HSBC Trinkaus & Burkhardt auf die Biotest-Vorzugsaktie (ISIN DE0005227235 / WKN 522723 ) vor.
Bis ein wirksamer Impfstoff gegen das Coronavirus auf dem Markt sei, dürfte es im besten Fall noch einige Monate dauern. Auch durchschlagende Therapiemöglichkeiten seien bislang noch Mangelware. In dieser Situation presche die US-Regierung vor und genehmige nun die Behandlung von Covid-19-Patienten mit Blutplasma, das Antikörper gegen das Coronavirus enthalte. Dazu sei eine Notfallgenehmigung erteilt worden. Bei der so genannten Immunplasma-Therapie würden Patienten Plasma von Menschen bekommen, die nach einer natürlichen Infektion Antikörper gebildet hätten. Plasma werde seit über 100 Jahren genutzt und gelte für Patienten als sicher. Bislang sei aber noch unklar, wie wirksam Plasma tatsächlich sei, um die Covid-Sterblichkeitsrate zu senken. Dennoch habe US-Präsident Donald Trump, der zuletzt öffentlich Druck auf die Gesundheitsbehörde FDA gemacht habe, um schnellere Fortschritte verkünden zu können, die Notfallgenehmigung als "sehr historischen Durchbruch" bezeichnet. Der Chef der FDA, Stephen Hahn, habe immerhin noch von begrenzten, aber bislang "vielversprechenden" Daten zur Wirksamkeit gesprochen. Eher zurückhaltend habe die Weltgesundheitsorganisation WHO reagiert. Die Belege dafür, dass die Therapie mit dem Plasma genesener Patienten anschlage, seien von geringer Qualität. An den Börsen habe die Notfallgenehmigung dennoch für steigende Kurse gesorgt. Besonders stark hätten die Aktienkurse der Unternehmen zugelegt, die im Bereich Blutplasma tätig seien. In Deutschland hätten die Anteilscheine von Biotest zu den größten Gewinnern gehört - der Konzern sei auf die Entwicklung von Arzneien aus Blutplasma-Spenden spezialisiert. Trotz der Corona-Krise habe Biotest im ersten Halbjahr gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz sei dank starker Arznei-Verkäufe um gut 20 Prozent auf fast 235 Mio. Euro gestiegen. Zudem habe der Konzern, der 2018 vom chinesischen Investor Creat übernommen worden sei, in Fernost punkten können. Unter dem Strich habe aber ein Verlust von 16,7 Mio. Euro gestanden, da die Firma im Zuge der Übernahme ihr US-Geschäft habe verkaufen müssen. Derzeit treibe Biotest die Forschung an zwei Medikamenten gegen das Coronavirus voran. Einerseits arbeite der Konzern an einer Arznei basierend auf Plasmaspenden von Spendern, die Covid-19 überstanden hätten und Antikörper hätten. Zudem erforsche Biotest, ob das eigene Produkt Trimodulin, das bei künstlich beatmeten Patienten mit schwerer Lungenentzündung genutzt werde, auch bei Corona-Patienten helfen könne. Biotest strebe dazu ein beschleunigtes Zulassungsverfahren an. Im Gegensatz zu vielen anderen Biotechtiteln beginne die Covid-19-Fantasie bei Biotest gerade erst, sich im Kurs niederzuschlagen. Insofern hätten risikobereite Anleger hier die Möglichkeit, von Anfang an dabei zu sein. Dazu geeignet ist ein Turbo von HSBC, so die Experten vom "ZertifikateJournal". Das Papier sei wegen des Hebels von 2,6 auch gut dazu geeignet, den Kapitaleinsatz im Vergleich zum Direktinvestment zu reduzieren. Die Barriere bei 16,52 Euro liege 37 Prozent entfernt. (Ausgabe 34/2020) (27.08.2020/oc/a/nw) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Biotest Vz Aktuelle Diskussionen zum Thema: Biotest AG im internationalen ... (31.12.20) Biotest Vz Bberach reduziert ... (03.04.17) "Turnaround-Formel" von DER ... (04.03.17) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Biotest: Das ist mal eine Nummer! (28.02.21) Biotest: Ein Risiko? (21.02.21) Biotest: Positive Nachrichten zum . (18.02.21) Prime Standard | Biotest übertrifft. (12.02.21) Biotest: Wer hat das bitte nicht k. (05.02.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Biotest Vz |