Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Volkswagen Vz News |
Meldung |
Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" präsentieren in ihrer aktuellen Ausgabe ein 8,75% Express-Zertifikat (ISIN DE000SR5VDB5 / WKN SR5VDB ) von der Société Générale auf die Volkswagen-Aktie (ISIN DE0007664039 / WKN 766403 ).
Der Pkw-Markt in der Europäischen Union sei im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie so stark eingebrochen wie nie zuvor. Der Autoabsatz sei um mehr als drei Mio. Fahrzeuge oder 23,7 Prozent auf 9,9 Mio. Pkw gefallen, wie der Herstellerverband ACEA mitgeteilt habe. Das sei der größte Rückgang seit Beginn der Datenerhebung. Aber es gebe Licht am Ende des Tunnels: Im Dezember sei die Zahl der in der EU neu registrierten Autos im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch um 3,3 Prozent auf rund 1,03 Mio. Fahrzeuge zurückgegangen. In Deutschland habe es sogar eine Gegenbewegung mit einem Plus von fast zehn Prozent gegeben. Auch in anderen Märkten gehe es aufwärts. Vor allem China mache seit Monaten mit steigenden Absatzzahlen von sich reden. Im Dezember seien 2,3 Mio. Fahrzeuge an die Kunden gegangen. Das entspreche einem Zuwachs von sieben Prozent und sei der achte monatliche Anstieg in Folge. Mut würden zudem die Prognosen für 2021 machen. Der Verband der Automobil-industrie (VDA) erwarte für Europa ein Wachstum von 12 Prozent auf 13,4 Mio. Neufahrzeuge im laufenden Jahr. In den USA dürfte der Absatz den Schätzungen zufolge um neun Prozent auf 15,8 Mio. Einheiten zulegen. "Der chinesische Pkw-Markt wird mit 21,4 Mio. Einheiten (plus 8 Prozent) bereits wieder das Vor-Corona-Niveau übersteigen", so der Verband. Der Pkw-Weltmarkt dürfte damit - nach einem Einbruch um 15 Pro-zent 2020 - in diesem Jahr um neun Prozent auf 73,8 Mio. zulegen, erwarte der VDA. Ein Investment in die Branche habe daher durchaus einen gewissen Charme, frage sich nur, auf welches Pferd man setzen sollte. Laut Goldman Sachs-Analyst George Galliers dürfte vor allem VW in diesem Jahr von einem guten Absatz-Preis-Verhältnis profitieren. Der Experte habe zudem darauf verwiesen, dass sich die führende Stellung der Wolfsburger im Bereich der Elektromobilität derzeit nicht im Kurs widerspiegele. Er habe daher das Kursziel für die Volkswagen-Vorzugsaktien von 181 auf 189 Euro angehoben und die Einstufung auf "buy" belassen. Wie man bereits bei seitwärts laufenden Kursen knapp sechs Prozent in zwei Monaten verdienen könne, zeige ein Express-Zertifikat der Société Générale mit jährlich sinkender Tilgungshürde, das Anfang 2020 emittiert worden sei und derzeit knapp über pari notiere. (Ausgabe 2/2021) (21.01.2021/zc/a/a) Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Volkswagen Vz Aktuelle Diskussionen zum Thema: Tesla - Autos, Laster, Speicher ... (21.01.21) Volkswagen Vorzüge (20.01.21) Wer traut sich Volkswagen zu ... (12.01.21) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Volkswagen: Sehr starkes Kaufsig. (10:52) Volkswagen: Prognosen für 2021 . (10:48) VW Vzg.-Zertifikat mit 12%-Chan. (19.01.21) VW Vzg.: Bullishe Tradingchance . (18.01.21) Volkswagen: Endlich geschafft? (18.01.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Volkswagen Vz |