Top-Holding in Value-Unternehmen mit Zukunft ,
dem wikifolio von Patrick Brunck (
In meinem wikifolio setze ich auf…
… unterbewertete Aktien von Unternehmen mit meiner Ansicht nach guten Fundamentaldaten und Wachstumspotentialen, wie zum Beispiel Wirecard, Clinuvel oder u-blox. Daneben mische ich aber auch mal dividendenstarke Titel wie die Aktie von Imperial Brands bei. Gelegentlich kann es aber auch ein ETF für einen einzelnen Markt oder sogar ein Short-ETF auf den S&P 500 sein. Der Schwerpunkt liegt aber definitiv auf Einzelaktien.
Drei Unternehmen, an die ich langfristig glaube, sind…
... Microsoft, Wirecard und Terrestrial Energy, wobei letztere nicht börsennotiert ist.
- Positiv bei finde ich die Öffnung hin zu anderen Betriebssystemen, die gute Diversifikation, immer noch starke Produkte (mittlerweile auch im Hardware-Bereich) sowie die gute Positionierung im Cloud-Segment.
- Bei gefällt mir der Mix aus Plattform, Vielzahl namhafter Kunden, anhaltend hohes Wachstum und starken Margen.
- Terrestrial Energy arbeitet an der Entwicklung von Atomkraftwerken der nächsten Generation. Vor dem Hintergrund des zukünftig weiter zunehmenden Energiebedarfs und den Herausforderungen des Klimawandels, glaube ich, dass es unabdingbar ist, die Atomkraft sinnvoll weiterzuentwickeln, um die Technologie deutlich sicherer und vor allem sauberer zu machen. Wenn dies gelingt, kann darin großes Potential liegen.
Wenn ich mich zwischen fundamentaler Analyseund Charttechnik entscheiden müsste, würde ich…
… immer die fundamentale Analyse wählen. Ich selbst sehe mich eher als langfristig denkenden Investor, der nach unterbewerteten Unternehmen und/oder nach Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotential aufweisen, sucht. Die Charttechnik ist zur Identifizierung solcher Unternehmen hingegen ungeeignet.