Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
|
Meldung |
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die QIAGEN-Aktie (ISIN NL0012169213 / WKN A2DKCH ) vor.
Das Jahr 2019 sei für die im MDAX- und im TecDAX-Index gelistete QIAGEN-Aktie von massiven Kurssprüngen geprägt gewesen. Nachdem das Biotech-Unternehmen im Oktober 2019 die Umsatzprognose nach unten habe revidieren müssen, sei der damals ohnehin bereits schwächelnde Aktienkurs am 08.10.19 um 18 Prozent auf 23,21 Euro eingebrochen. Bis Anfang Dezember 2019 hätten Übernahmegerüchte den Aktienkurs auf einen Höchststand von 39,16 Euro befördert. Danach sei der Aktienkurs leicht abgebröckelt, bis er am 27.12.19 wegen der geplatzten Übernahmepläne um 18 Prozent auf 30,15 Euro eingebrochen sei. Bis Anfang Februar habe die Aktie eine Tradingrange von 30 bis 32,50 Euro beibehalten. Das könnte sich bald wieder ändern. Nach der Veröffentlichung der besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen habe die Aktie am 06.02.20 um 3 Prozent zugelegt und die Experten von J.P. Morgan hätten sie als "overweight" eingestuft. Anleger die der volatilen QIAGEN-Aktie in den nächsten Wochen einen weiteren Kursschub zutrauen würden, könnten eine Investition in Long-Hebelprodukte in Erwägung ziehen. Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein (ISIN DE000GA6A3Z6 / WKN GA6A3Z ) auf die QIAGEN-Aktie mit Basispreis bei 32 Euro, Bewertungstag 20.3.20, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 32,42 Euro mit 0,179 bis 0,209 Euro gehandelt worden. Wenn die QIAGEN-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 35 Euro zulege, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,31 Euro (+48 Prozent) steigern. Der BNP-Open End Turbo-Call (ISIN DE000PX7N342 / WKN PX7N34 ) auf die QIAGEN-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 29,8129 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 32,42 Euro mit 0,29 bis 0,30 Euro taxiert worden. Könne die QIAGEN-Aktie in den nächsten Wochen auf 35 Euro ansteigen, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,51 Euro (+70 Prozent) erhöhen. Der BNP-Open End Turbo-Call (ISIN DE000MC4V647 / WKN MC4V64 ) auf die QIAGEN-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 28,2378 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 32,42 Euro mit 0,45 bis 0,46 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der QIAGEN-Aktie auf 35 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,67 Euro (+46 Prozent) erhöhen. (Ausgabe vom 07.02.2020) (10.02.2020/oc/a/t) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Qiagen Aktuelle Diskussionen zum Thema: Die Königin im TecDAX (07.04.21) Vertragsstrafe (18.08.20) Warum läuft Qiagen nicht... (19.03.20) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: QIAGEN: Gelingt nun das charttec. (07.04.21) Qiagen: Ein unsicheres Investment? (22.03.21) Qiagen: Ja, es ist wahr! (15.03.21) QIAGEN: Der ewige Übernahmekan. (18.02.21) QIAGEN: 2020er Ziele übertroffen. (17.02.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Qiagen |