Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Kursliste 52 Wochen-Hoch-Tief Performance Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
|
Kolumnen | |
24.01.21 | DAX-Chartanalyse: Vorerst seitwärts nach dem. |
24.01.21 | DAX Index X-Sequentials Trading 4.KW.21: D. |
23.01.21 | Wochenausblick: DAX – Anleger warten ab. Be. |
22.01.21 | DAX gewinnt Kampf um 13.800 Punkte – Sch. |
22.01.21 | DAX bleibt unter Druck |
22.01.21 | DAX – Zurück im Abwärtstrendkanal |
22.01.21 | DAX fällt auf 13.800 Punkte! |
22.01.21 | DAX testet erneut Unterstützung – US-Technolo. |
22.01.21 | DAX 30 (täglich): Seitwärts ins Wochenende |
21.01.21 | DAX Index X-Sequentials Daytrading 22.1.202. |
21.01.21 | DAX kann die 14.000 nicht halten – Stärkerer . |
21.01.21 | DAX rutscht wieder ab |
21.01.21 | DAX – Grünes Licht vor der EZB |
21.01.21 | DAX kämpft um die 14.000er Marke – Euro w. |
21.01.21 | DAX zieht weiter hoch - Widerstandslinie im F. |
21.01.21 | DAX 30 (täglich): Grundtenor bleibt bullisch - . |
21.01.21 | Tagesausblick für 21.01.: DAX erneut fester. . |
20.01.21 | DAX Index X-Sequentials Daytrading 21.1.202. |
20.01.21 | DAX lässt Dynamik etwas vermissen – Wall S. |
20.01.21 | DAX bleibt unter 14.000 Punkten |
Meldung |
Trend des Tagescharts: Aufwärts/Seitwärts DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der KursbewegungDie Aufwärtsdynamik ist etwas abgeflacht und zwischen 13.800 und 14.000 Punkten verlaufen. Schlusskurse konnten sich über dem steigenden SMA20 halten. Sollte diese Unterstützung anhalten, wäre ein Anstieg bis auf Werte um 14.400 realistisch. Ähnlich wahrscheinlich ist an diesem Punkt, dass der Kurs weiter korrigiert und die Aufwärtsbewegung nach einem Test des SMA50 von der Basis bei ca. 13.500 Punkten wieder aufnimmt (grauer Pfeil). Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde das Chartbild auf einen neutralen Ausblick stufen. Hier nähert sich der SMA50 und kann zusätzliche Unterstützung bieten. Letzte Aktualisierung: 23.01.2021 | DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze EinordnungNach einer starken Erholungsbewegung von der Kursmarke am 2017er Tief hat der DAX-Future nach einer Reihe von Anläufen das Septemberhoch überwinden zu können. Zum Jahresende ist durch einen Sturz an das Dezembertief noch etwas Spannung entstanden. Von dort konnte sich der Kurs auf neue Hochs erholen. Diese Dynamik hat der DAX mit in das neue Jahr genommen und gleich ein deutliches Signal gesetzt. Mit 14.123 Punkten wurde ein neues Rekordhoch erreicht. Die daraufhin laufende Korrektur hat Unterstützung am SMA20 gefunden und sich im Wochenverlauf stabil über 13.800 gehalten. DAX-Chartanalyse von : Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Anfang 2020, bei einem letzten Kurs von 13.846 Punkten. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider. Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet
Ihr im Chart? (Legende)
Für eine visuelle Darstellung ist
weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte
Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte
(Simple Moving Average
= SMA)
zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und
Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und
Aufwärtstrendlinien: |