Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
BMW St News |
Kolumnen | |
14.04.21 | BMW: Profis erwarten eine Neubewertung! |
01.04.21 | BMW: Nur gute Nachrichten! |
17.03.21 | Mit (Turbo)-Calls für weiteren BMW-Anstieg r. |
15.03.21 | BMW: Aktie verkaufen! |
05.03.21 | BMW-Bonus-Zertifikat mit 12% Chance und 24. |
04.03.21 | BMW-Calls mit 100%-Chance bei Kursanstieg . |
15.01.21 | BMW vor wichtiger Chartmarke: Tradingchance. |
09.01.21 | Zwei neue Anleihen von BMW Finance |
28.12.20 | BMW-Calls mit hohen Chancen bei Fortsetzung. |
21.12.20 | BMW-Zertifikat mit 9% Chance und 31% Sich. |
19.11.20 | Trends-Update 19.11.2020: BMW |
16.11.20 | BMW-Aktie: Bringt das die große Wende? |
05.11.20 | BMW - Feuern aus allen Zylindern! |
05.11.20 | BMW mit positiver Überraschung |
22.10.20 | BMW im Trend |
21.10.20 | BMW: Calls nach guten Zahlen mit hohem Ren. |
09.10.20 | BMW-Bonus-Zertifikat mit 6% Chance und 33%. |
07.10.20 | BMW für Risikofreudige: Calls nach positiven . |
30.09.20 | BMW-Calls mit 72%-Chance bei Erreichen des . |
25.09.20 | BMW-Discount-Calls mit 18% Seitwärtschance . |
Meldung |
Nachdem die BMW-Aktie (ISIN: DE0005190003) am 15.10.20 mit 60,99 Euro auf den tiefsten Stand des Monats Oktober zurückgefallen war, legte sie am Beginn der neuen Handelswoche trotz des Gegenwindes eines schlecht laufenden Gesamtmarktes deutlich zu. Als Grund für den deutlichen Kursanstieg auf ihr aktuelles Niveau im Bereich von 64,50 Euro wurden die stabilisierten Zukunftsaussichten sowie die über den – allerdings stark nach unten revidierten – Gewinnerwartungen liegenden Zahlen für das dritte Quartal genannt. Offensichtlich schienen die Zahlen nicht nur den Börsianern, sondern auch den Analysten zu gefallen. Mit Kurszielen von bis zu 90 Euro (Bernstein Research) bekräftigte die Mehrheit der Experten ihre Kauf- oder Halte-Empfehlung für die BMW-Aktie. Kann die BMW-Aktie ihre Aufwärtsbewegung in den nächsten Wochen auf 68 Euro ausweiten, dann wird sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen. Call-Optionsschein mit Basispreis bei 61 Euro Der UBS-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 61 Euro, Bewertungstag 14.12.20, BV 0,1, ISIN: CH0551639468, wurde beim Aktienkurs von 64,50 Euro mit 0,53 – 0,54 Euro gehandelt. Kann sich der Kurs der BMW-Aktie in spätestens einem Monat auf 68 Euro steigern, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,73 Euro (+35 Prozent) steigern. Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 61,8122 Euro Der J.P.Morgan-Open End Turbo-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 61,8122 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000JC9A397, wurde beim Aktienkurs von 64,50 Euro mit 0,28 – 0,29 Euro quotiert. Gelingt der BMW-Aktie in den nächsten Wochen der Anstieg auf die Marke von 68 Euro, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Calls – sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt – auf 0,61 Euro (+110 Prozent) erhöhen. Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 60,311185 Euro Der HVB-Open End Turbo-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 60,311185 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000HR26LN9, wurde beim Aktienkurs von 64,50 Euro mit 0,43 – 0,44 Euro taxiert. Bei einem Kursanstieg der BMW-Aktie auf 68 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,67 Euro (+52 Prozent) befinden. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW-Aktien oder von Hebelprodukten auf BMW-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. Walter Kozubek |