Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Deutsche Telekom News |
Meldung |
Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Discount-Zertifikate auf die Deutsche Telekom-Aktie (ISIN DE0005557508 / WKN 555750 ) vor.
Obwohl die Deutsche Telekom-Aktie seit Anfang Dezember mehr als acht Prozent ihres Wertes verloren habe, zähle sie zu den wenigen DAX-Werten, mit denen Anleger in den vergangenen zwölf Monaten Kursgewinne für sich hätten verbuchen können. Im Bereich von 14 Euro habe sich die Aktie nach dem Kursrutsch der Vorwochen stabilisieren können. Wer das vergünstigte Kursniveau für einen Einstieg in die von der Mehrheit der Experten zum Kauf empfohlenen Deutsche Telekom-Aktie nützen möchte und auch bei seitwärts oder leicht nachgebenden Notierungen des Aktienkurses positive Renditen erwirtschaften möchte, könnte eine Investition in Discount-Zertifikate als Alternative zum direkten Aktienkauf ins Auge fassen. Im Gegensatz zu Aktienanlegern würden Zertifikateanleger das limitierte Renditepotenzial und das Emittentenrisiko akzeptieren und auf die während der Laufzeit der Zertifikate anfallende Dividendenzahlungen verzichten. Dennoch erscheine ein Investment in diese Zertifikate in der nach wie vor zinslosen Zeit als sehr interessant. Das Goldman Sachs-Discount-Zertifikat (ISIN DE000GA24YC8 / WKN GA24YC ) auf die Deutsche Telekom-Aktie, Cap bei 13,25 Euro, BV 1, Bewertungstag am 19.12.2019, sei beim Deutsche Telekom-Aktienkurs von 14,36 Euro mit 12,631 bis 12,636 Euro gehandelt worden. Wenn die Deutsche Telekom-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps von 13,25 Euro notiere, dann werde das Zertifikat mit dem Höchstbetrag von 13,25 Euro zurückbezahlt. Somit ermögliche dieses Zertifikat in den nächsten zehn Monaten bei einem bis zu 7,73-prozentigen Kursrückgang der Aktie einen Ertrag von 4,86 Prozent (=5,70 Prozent pro Jahr). Notiere die Deutsche Telekom-Aktie am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann werde das Zertifikat mit dem am 19.12.2019 fixierten Schlusskurs der Deutsche Telekom-Aktie zurückbezahlt. Ein Verlust (vor Spesen) werde erst dann entstehen, wenn die Aktien unterhalb des Kaufkurses des Discount-Zertifikates, also unterhalb von 12,636 Euro verkauft würden. Für Anleger mit höheren Renditewünschen und höherer Risikobereitschaft könnte das Morgan Stanley-Discount-Zertifikat (ISIN DE000MF848D6 / WKN MF848D ) mit Cap bei 13,75 Euro, BV 1, Bewertungstag am 20.12.2019, interessant sein, das beim vorliegenden Aktienkurs mit 12,88 bis 12,89 Euro taxiert worden sei. Notiere die Deutsche Telekom-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps, dann werde das Zertifikat mit 13,75 Euro zurückbezahlt, was einem Ertrag von 6,67 Prozent (=8 Prozent pro Jahr) entsprechen werde. Befinde sich der Kurs der Deutsche Telekom-Aktie am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann werde auch dieses Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Deutsche Telekom-Aktie zurückbezahlt. (20.02.2019/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Deutsche Telekom Aktuelle Diskussionen zum Thema: Deutsche Telekom (Moderiert) (21.02.19) Telekom Dividende (11.02.19) Deutsche Telekom Tages-Trading (22.02.18) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Deutsche Telekom: Q4-Zahlen gem. (21.02.19) Deutsche Telekom mit Licht und S. (21.02.19) Deutsche Telekom: Wichtiger Wide. (21.02.19) Deutsche Telekom: Starke Q4-Zahl. (21.02.19) Deutsche Telekom: Rekordinvestitio. (21.02.19) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Deutsche Telekom |