Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
RWE News |
Meldung |
Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Zertifikate auf die Aktie von RWE (ISIN DE0007037129 / WKN 703712 ) vor.
Obwohl sich der Gesamtmarkt im vergangenen Monat stark entwickelt habe, sei die RWE-Aktie, die noch am 08.01.2021 bei 38,65 Euro ein 12-Monatshoch habe erreichen können, wegen Gewinnmitnahmen unter Druck geraten und habe bis in den Bereich von 34 Euro nachgegeben. Die Nachricht, dass RWE von der britischen Crown Estate den Zuschlag für die Errichtung von zwei Offshore-Windprojekten in der Nordsee mit einer Gesamtkapazität von drei Gigawatt erhalten habe, sei von führenden Analysten positiv aufgenommen worden. Für Anleger, die der RWE-Aktie in den nächsten Monaten zwar eine stabile Kursentwicklung zutrauen würden und die auch bei stagnierenden oder leicht fallenden Aktienkursen zu hohen Renditen gelangen möchten, könnte ein Investition in Bonus- und/oder Discount-Zertifikate als Alternative zum direkten Aktienkauf interessant sein. Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN DE000SB31KU7 / WKN SB31KU ) auf die RWE-Aktie mit Barriere bei 21 Euro, Bonuslevel und Cap bei 37,50 Euro, BV 1, Bewertungstag 17.12.2021, sei beim RWE-Kurs von 34,02 Euro mit 33,95 bis 33,97 Euro gehandelt worden. Da das Zertifikat derzeit mit 33,97 Euro gekauft werden könne, ermögliche es in elf Monaten einen Bruttoertrag von 10,39 Prozent (12 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 38,27 Prozent auf 21 Euro oder darunter falle. Berühre oder unterschreite die Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere, dann werde das Zertifikat mit dem am 17.12.2021 festgestellten Schlusskurs der Aktie - maximal mit 60 Euro - zurückbezahlt. Das Morgan Stanley-Discount-Zertifikat (ISIN DE000MC981X6 / WKN MC981X ) auf die RWE-Aktie, BV 1, Bewertungstag 17.12.2021, mit Cap bei 27 Euro sei beim Aktienkurs von 34,02 Euro mit 25,29 bis 25,30 Euro gehandelt worden. Das Discount-Zertifikat sei somit um 25,63 Prozent billiger als die Aktie zu bekommen. Notiere die RWE-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps von 27 Euro, dann werde das Zertifikat mit dem Höchstbetrag von 27 Euro zurückbezahlt. Deshalb ermögliche dieses Zertifikat in den nächsten elf Monaten einen Bruttoertrag von 6,71 Prozent (8 Prozent pro Jahr), wenn die Aktie am Bewertungstag oberhalb des Caps notiere. Die Aktie könne sich sogar einen Rückgang um 20,63 Prozent auf 27 Euro erlauben, bevor die Maximalrendite in Gefahr gerate. Notiere RWE am Bewertungstag unterhalb des Caps von 27 Euro, dann werde auch dieses Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Kurs der RWE-Aktie zurückbezahlt. (Ausgabe vom 11.02.2021) (12.02.2021/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: RWE Aktuelle Diskussionen zum Thema: RWE/Eon - sell out beendet? (08.03.21) RWE auf den Weg zu 50 ... (11.09.20) Energiegefahren und die ... (27.12.19) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Rwe: Was kann da noch kommen? (07.03.21) E.ON: Milliarden-Zahlungen wegen . (05.03.21) RWE: 30-Euro-Marke geknackt - A. (05.03.21) RWE: Man könnte auf fallende Ku. (05.03.21) RWE: Hochstufung (04.03.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: RWE |