Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
KTM Industries News |
Weitere Meldungen | |
16.05.12 | BRAIN FORCE-Aktie: gutes Wachstum und po. |
17.02.12 | BRAIN FORCE hartes Wettbewerbsumfeld |
17.11.11 | BRAIN FORCE starkes Q4 |
26.10.11 | BEKO Holding operativ auf richtigem Weg |
24.08.11 | BRAIN FORCE wieder auf Wachstumspfad |
13.05.11 | BRAIN FORCE wieder leichtes Umsatzwachstu. |
15.04.11 | BRAIN FORCE stille Reserve SolveDirect |
15.03.11 | BEKO Holding Abspaltung läutet Strategiewech. |
22.02.11 | BRAIN FORCE wieder positive Ergebnisse |
10.01.11 | BRAIN FORCE Weichen für operativen Turnar. |
07.09.10 | BEKO Holding Restrukturierung greift |
13.08.10 | BRAIN FORCE operativ noch negativ |
12.05.10 | BRAIN FORCE halten |
17.02.10 | BRAIN FORCE halten |
18.12.09 | BRAIN FORCE kaufen |
16.11.09 | BRAIN FORCE halten |
21.08.09 | BRAIN FORCE halten |
14.05.09 | BRAIN FORCE halten |
16.01.09 | BRAIN FORCE Downgrade |
14.11.08 | BRAIN FORCE kaufen |
Meldung |
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Felix Ellmann, Analyst von Warburg Research, stuft die Aktie von BRAIN FORCE HOLDING AG (ISIN AT0000820659 / WKN 919331 ) von "kaufen" auf "halten" herab.
Am 16.02.12 habe die BRAIN FORCE HOLDING AG die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011/12 bekannt gegeben (viertes Kalenderquartal). Dieses üblicherweise starke Quartal sei bei BRAIN FORCE dieses Jahr trotz guter Umsatzentwicklung (+16%) ertragsseitig sehr schwach ausgefallen. Die Gründe für diese Entwicklung seien vielschichtig gewesen. Neben einer Abfindung für ein ehemaliges Vorstandsmitglied hätten vor allem zwei Aspekte zu Buche geschlagen: - Im ersten Quartal sei im Bereich der Softwareprodukte für Finanzdienstleister (FINAS) eine Restrukturierung notwendig geworden. Im Vorjahr hätten sich noch mehrere Lizenzverkäufe und Kurzarbeit positiv ausgewirkt. In Q1 sei nun die Restrukturierung gefolgt, welche mit EUR 0,7 Mio. zu Buche geschlagen habe. - Um die Abhängigkeit von einzelnen Großkunden zu verringern und um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, seien die Vertriebsaktivitäten erhöht worden. Das Unternehmen sehe sich erheblichem Wettbewerbs- und Preisdruck gegenüber. Die Aufwendungen in diesem Zusammenhang hätten sich in Q1 auf EUR 0,4 Mio. belaufen. Die Ergebniserwartung (WR) wäre jedoch auch ohne diese Belastungen nicht erreicht worden. Es zeige sich, dass BRAIN FORCE zwar Projekte gewinnen könne und damit den Umsatz steigere, strukturell gelinge es jedoch noch nicht, dies auch in höheren Margen zu zeigen. Vor dem Hintergrund der Einmalaufwendungen und des weiterhin schwierigen Wettbewerbsumfelds, welches hohe Vertriebsaufwendungen und offensichtlich Margenzugeständnisse notwendig mache, würden die Prognosen 2012ff (WR) reduziert. Auf Basis dieser reduzierten Prognosen ergebe sich ein Kursziel von EUR 0,85 (zuvor: EUR 1,30). Die BRAIN FORCE-Aktie wird von den Analysten von Warburg Research nun von "kaufen" auf "halten" heruntergestuft. (Analysevom 17.02.2012) (17.02.2012/ac/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: KTM Industries Aktuelle Diskussionen zum Thema: Brain Force mit Gewinn (09.04.18) BF Holding wird zur Cross ... (19.12.15) Brain Force vor agressiver ... (06.06.13) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: KTM Industries-Aktie: Positiver Au. (20.03.18) KTM Industries-Aktie: Starke Perf. (30.01.18) KTM Industries-Aktie: Starkes Wa. (11.01.18) KTM Industries-Aktie: Übernahmean. (04.01.18) BRAIN FORCE HOLDING: Veräuß. (26.06.14) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: KTM Industries |