Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Kontron News |
Kolumnen | |
02.03.17 | Kontron AG: 3-Stufen-Analyse vom 02.03.201. |
15.10.16 | Der alte Chef kauft sich ein: Kontron im Foku. |
30.09.16 | Ausbruchsversuch! Kontron mit Wende? |
20.07.16 | Kontron: Dies klingt gar nicht gut |
13.11.15 | Kontron rennt los |
10.11.15 | Kontron – im Prinzip ein Witz |
14.10.15 | Am Boden abfischen. Kontron hat lange korrig. |
03.03.15 | Kontron (Monthly) - Nach der kleinen Bodenbild. |
16.07.14 | Kontron-Bonus-Zertifikat mit 35% Seitwärtscha. |
05.08.13 | Kontron-Discount-Zertifikat mit 10% Renditecha. |
28.07.13 | Kontron: Wette auf die Zukunft |
19.05.13 | Tradingtip Kontron |
20.02.13 | Kontron AG führt mit starkem Kursgewinn de. |
17.02.13 | Kontron: Turnaround-Fantasie |
24.07.12 | Kontron: droht hier jetzt der weitere Absturz? |
04.06.12 | Kontron: Ergebnisqualität dürfte sukzessive bes. |
25.05.12 | Chartcheck Kontron: Weitere Entwicklung! |
22.03.12 | Kontron: gute Mischung aus Value und Growth |
18.01.11 | KONTRON - Rücksetzer für neue Käufe nutze. |
27.04.09 | KONTRON - Rallye startet, WENN ... |
Meldung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seit Beginn des Jahres ist Rolf Schwirz neuer
Vorstandsvorsitzender von Kontron - und er beginnt erst einmal mit
Aufräumarbeiten, die den Konzern tief in die roten Zahlen drücken.
So hat der Spezialist für Minicomputer nach vorläufigen
Berechnungen im Geschäftsjahr 2012 einen operativen Verlust von 32
Millionen Euro hinnehmen müssen. Rund 19 Millionen Euro davon
resultieren aus Abschreibungen auf Goodwill. Dazu kommen weitere
Einmaleffekte, aber auch der anhaltende Margendruck. Der dürfte
zusammen mit der stockenden Nachfrage staatlicher Stellen auch ein
Grund für den Umsatzrückgang auf 547 Millionen Euro gewesen sein.
Im Jahr zuvor waren noch 590 Millionen Euro durch die Bücher
gegangen. Wachstumschancen Die Anforderungen an neue Technik wird immer größer. Mittels
eingebauter Minirechner werden die Maschinen intelligenter und
können so den gewachsenen Ansprüchen genügen. In diesem Segment
ist Kontron als einer der Marktführer gut positioniert und hat
daher von 2002 bis 2010 auch ein durchschnittliches Wachstum von
über elf Prozent im Jahr geschafft. Experten räumen der "Embedded
Computer Technolgy" auch in Zukunft ordentliches Potenzial ein,
von dem sich der TecDAX-Wert eine Scheibe abschneiden dürfte. Ich
sehe nach der aktuellen Durststrecke daher gute Chancen, dass die
Bayern unter neuer Führung bald wieder auf Wachstumskurs
einschwenken. Günstige Bewertung Bereits im dritten Quartal des vergangenen Jahrs wurde ein
Sparprogramm eingeleitet, mit dem die Kosten ab Mitte 2013 um
jährlich gut zehn Millionen Euro sinken sollen. Dazu will der
Vorstand dem Margendruck durch eine Konzentration auf hochwertige
Systeme entgegenwirken. Das wenig renditeträchtige Geschäft mit
Standardbauteilen wurde dagegen reduziert. Alle diese Maßnahmen
sollten dazu beitragen, dass bereits 2013 wieder schwarze Zahlen
unter dem Strich stehen und der Nettogewinn in den nächsten Jahren
sukzessive zulegt. Im aktuellen Kurs ist dagegen eine dauerhafte
Krise eingepreist: Selbst nach dem hohen Verlust in 2012 sollte
der Buchwert je Aktie noch über fünf Euro liegen. Die Aktie sieht
charttechisch schlecht aus und die schwachen Geschäftszahlen
könnten noch etwas nachwirken. Die Aussichten auf einen zügigen
Turnaround sind aber gut und aus Bewertungssicht zählt Kontron zu
den günstigsten Titeln aus dem TecDAX. Langfristig orientierte
Anleger können daher erste Positionen aufbauen. Jahreschart KontronKennzahlenAktie: Kontron Kurschance: +30%
Haftungsausschluss: Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group gestattet. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf . |