Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kennzahlen
|
Forum
|
Meldung |
Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (ISIN DE000VQ130S3 / WKN VQ130S ) von Vontobel auf das Währungspaar EUR/JPY (ISIN EU0009652627 / WKN 965262 ) vor.
Beim Währungspaar Euro (EUR) zum Japanischen Yen (JPY) würden sich Euro-Bullen wieder klar bemerkbar machen und hätten im gestrigen Handel zu einem Ansturm auf eine markante Hürde aus 2019 geführt. Sollte diese demnächst überwunden werden, würde hieraus ein klares Kaufsignal auf mittelfristiger Basis hervorgehen können. Der Ansturm der Euro-Bullen auf den markanten Widerstandsbereich um 126,75 JPY bekräftige den weiter im Aufbau befindlichen Boden seit September 2019. Sollte diese Hürde demnächst also tatsächlich überwunden werden können, würde weiteres mittelfristiges Kurspotenzial freiwerden. Insgesamt aber wäre das auch nur als Gegenreaktion auf die vorherige mehrjährige Abwärtsphase seit den Höchstständen aus Anfang 2018 bei 137,50 JPY bis auf ein Verlaufstief von 114,43 JPY bis Anfang Mai 2020 zu werten. Dabei halte sich das Paar vergleichsweise gut an die ihm vorgegebenen technischen Kursmarken, aktuell hänge EUR/JPY noch um den 50,0% Fibonacci-Retracement fest. Sobald der Widerstandsbereich von zwischen 126,75 und 127,00 JPY nachhaltig und mindestens per Wochenschlusskurs überwunden worden sei, würden die nächsten mittelfristigen Ziele beim 38,2% Fibonacci-Retracement sowie der Kursmarke von 128,69 JPY liegen. Mit zwischengeschalteten Stopps sei allerdings bei 128,00 zu rechnen. Hierzu könne beispielsweise dann auf das zeitlich unbeschränkte Open End Turbo Long Zertifikat WKN VQ130S zurückgreifen. Trotzdem sollte bis zu einem nachhaltigen Anstieg des Paares noch mit Rücksetzer gerechnet werden, dieses finde im Bereich von 126,00 sowie rund 125,00 JPY tragfähige Unterstützungen vor. Um nicht doch noch von einem Fehlsignal auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, sollte ein nachhaltiger Ausbruch mindestens über 127,00 JPY beim Währungspaar EUR/JPY abgewartet werden. Nur hierdurch steige die Wahrscheinlichkeit auf einen Folgeanstieg bis in den Bereich von 128,69 JPY. Allerdings sollten sich Anleger auch etwas mehr Zeit nehmen, einige Monate könnten es locker werden. Als Investmentvehikel biete sich hierzu beispielsweise das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VQ130S an, welches bei vollständiger Strategieumsetzung eine Rendite von 100 Prozent ermögliche. Rechnerisch dürfte der Schein am Ende bei 2,96 Euro notieren. Eine Verlustbegrenzung sollte einen Wert von vorerst 126,35 JPY nicht überschreiten, hieraus ergebe sich dann ein möglicher Ausstiegskurs im Schein von 1,12 Euro. (29.12.2020/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: EUR/JPY (Euro / Japanischer Yen) Aktuelle Diskussionen zum Thema: QV unlimited EUR/JPY (09.06.19) Euro-Yen der EU-Japan Thread (28.12.18) Was wird nun aus dem Yen? (22.01.18) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: EUR/JPY: Yen könnte von globaler. (25.01.19) EUR/JPY: Yen entwickelt sich pos. (07.01.19) EUR/JPY: Tankan-Umfrage etwas . (14.12.18) EUR/JPY: Ausblick für japanische . (16.10.18) EUR/JPY hat korrektiven Seitwärt. (22.08.18) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: EUR/JPY (Euro / Japanischer Yen) |