Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
|
Meldung |
Der Kurs der Aktie Deutsche Pfandbriefbank steht am 21.01.2021, 17:06 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 8.99 EUR. Der Titel wird der Branche "Thrifts & Hypothekenfinanzierung" zugerechnet. Um diesen Kurs zu bewerten, haben wir Deutsche Pfandbriefbank einem mehrstufigen Analyseprozess unterzogen. Daraus resultieren Einschätzungen danach, ob Deutsche Pfandbriefbank jeweils als "Buy", "Hold" bzw. "Sell" zu klassifizieren ist. Eine abschließende Konsolidierung dieser Einschätzungen ergibt die Gesamtbewertung. 1. Sentiment und Buzz: Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Deutsche Pfandbriefbank haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung "Hold" zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Negativen auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis "Sell". 2. Technische Analyse: Der Durchschnitt des Schlusskurses der Deutsche Pfandbriefbank-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 6,75 EUR. Der letzte Schlusskurs (9,02 EUR) weicht somit +33,63 Prozent ab, was einer "Buy"-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen (8,56 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+5,37 Prozent Abweichung). Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem "Buy"-Rating bedacht. Unterm Strich erhält erhält die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein "Buy"-Rating. 3. Relative Strength Index: Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyseverwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Deutsche Pfandbriefbank heran. Zunächst der RSI7: dieser liegt aktuell bei 54,88 Punkten, zeigt also an, dass Deutsche Pfandbriefbank weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine "Hold"-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Deutsche Pfandbriefbank auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 48,84). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit "Hold" eingestuft. Zusammen erhält das Deutsche Pfandbriefbank-Wertpapier damit ein "Hold"-Rating in diesem Abschnitt. Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Pfandbriefbank? Wie wird sich Deutsche Pfandbriefbank nach der Corona-Krise weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Deutsche Pfandbriefbank Aktie. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Deutsche Pfandbriefbank Aktuelle Diskussionen zum Thema: Deutsche Pfandbriefbank ... (23.01.21) 801900 - Achtung hier könnte ... (19.06.20) Kursauswirkung (18.06.20) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Deutsche Pfandbriefbank: Grund zu. (21.01.21) Deutsche Pfandbriefbank: Dies ist . (20.01.21) Deutsche Pfandbriefbank: Heikles I. (14.01.21) Deutsche Pfandbriefbank: Wer mit. (03.01.21) Deutsche Pfandbriefbank: Da kann . (22.12.20) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Deutsche Pfandbriefbank |