Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Siemens Gamesa News |
Weitere Meldungen | |
07.04.15 | Global Challenges Index und Global Challenges . |
04.01.13 | Gamesa-Aktie: "sell" |
14.11.12 | Gamesa-Aktie: Kursziel gesenkt |
12.11.12 | Gamesa-Aktie: "buy" |
09.11.12 | Gamesa-Aktie: "underperform" |
12.10.12 | Gamesa-Aktie: "underperform" |
15.08.12 | Gamesa-Aktie: neues Kursziel |
01.08.12 | Gamesa-Aktie: neues Kursziel |
27.07.12 | Gamesa-Aktie: "underperform" |
04.06.12 | Gamesa-Aktie: Übernahmeofferte unwahrscheinl. |
24.05.12 | Gamesa-Aktie: "sell" |
10.05.12 | Gamesa-Aktie: "sell" |
13.04.12 | Gamesa-Aktie: neues Kursziel |
11.04.12 | Gamesa-Aktie: "equal-weight" |
12.03.12 | Gamesa-Aktie: "sell" |
17.02.12 | Gamesa Kursziel gesenkt |
17.02.12 | Gamesa neutral |
01.02.12 | Gamesa Downgrade |
31.01.12 | Gamesa "buy" |
11.01.12 | Gamesa neues Kursziel |
Meldung |
Hannover (www.fondscheck.de) - Die Nachfrage in Fonds auf Basis der Nachhaltigkeitsstandards des Global Challenges Index (GCX) der Börse Hannover hält an, so die Börse Hannover.
Zum Ende des ersten Quartals (Stand: 31. März 2015) habe das investierte Vermögen in Fonds auf Aktien des Global Challenges Index (GCX) und Anleihen des Global Challenges Corporates (GCC) die Schwelle von 340 Mio. Euro erreicht. Damit habe das Volumen erneut einen Höchststand markiert. Seit Jahresanfang bis Ende März 2015 sei das Volumen um rund 15 Prozent gewachsen - zum Jahresauftakt habe das investierte Vermögen noch bei etwa 290 Mio. Euro gelegen. Privatanleger könnten über zwei Publikumsfonds in die 50 internationalen Aktien des GCX investieren. Der NORD/LB AM GCX-Indexfonds (ISIN DE000A1T7561 / WKN A1T756 ) sowie der PRIMA Global Challenges Fonds (ISIN LU0254565053 / WKN A0JMLV ) würden an der Börse Hamburg und der Börse Hannover gehandelt. Den größten Wertzuwachs im ersten Quartal 2015 hätten die Aktien des US-amerikanischen Betreibers von Geothermie-Kraftwerken Ormat Technologies (ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X) sowie des spanischen Windanlagenherstellers Gamesa (ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8) erzielt. Auch die Titel des weltweit größten Herstellers homöopathischer Arzneimittel Boiron (ISIN FR0000061129 / WKN 873532), des französischen Autobauers Renault (ISIN FR0000131906 / WKN 893113) und von STMicroelectronics (ISIN NL0000226223 / WKN 893438) aus den Niederlanden hätten ein kräftiges Plus verbucht. Aufgenommen würden in den GCX nur Unternehmen, die aktiv einen Beitrag zur Bewältigung von sieben globalen Herausforderungen leisten würden. Dazu würden Klimawandel, Trinkwasserversorgung, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltige Waldwirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Armutsbekämpfung und verantwortungsvolle Führungsstrukturen zählen. Die Index-Zusammensetzung werde laufend überprüft und halbjährlich angepasst. Wenn Aktien nicht mehr den strengen, von der Börse Hannover und der NachhaltigkeitsRating-Agentur oekom research entwickelten Auswahlkriterien genügen würden, würden an ihrer Stelle neue Titel in den Index aufgenommen. Der Nachhaltigkeitsindex GCX sei 2007 von der Börse Hannover initiiert worden und habe bis heute um fast 100 Prozent zugelegt. (Stand vom 31.03.2015) (07.04.2015/fc/a/f) Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Renault Aktuelle Diskussionen zum Thema: Renault langfristig (09.04.21) jungs ich brauche chash ich ... (11.05.20) Nur für harte Männer! (16.01.16) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Renault: Was soll die Aufregung? (13.04.21) ETF für den E-Auto-Boom: Jetzt . (12.04.21) Auslandsaktien: Favoritenwechsel (02.04.21) Plug Power: Die eine Frage, die ic. (29.03.21) Plug Power-Aktie: 1 schlechte und. (28.03.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Renault |