Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Lanxess News |
Meldung |
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long-Optionsschein (ISIN DE000MC7SAH3 / WKN MC7SAH ) von Morgan Stanley auf die LANXESS-Aktie (ISIN DE0005470405 / WKN 547040 ) vor.
Zyklische Werte wie LANXESS würden sich im Aufwind befinden, nachdem ein veritables wirtschaftliches Licht am Ende des Corona-Tunnels zu sehen sei. Die Marktteilnehmer seien dabei, mehrerer Stimulus-Pakete und eine Durchimpfung weiter Teile der Weltbevölkerung einzupreisen. LANXESS sei ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2019 einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erzielt habe und aktuell rund 14.400 Mitarbeiter in 33 Ländern beschäftige. Das Kerngeschäft von LANXESS würden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien und Kunststoffen bilden. Seinen Mitarbeitern sei es zu verdanken, dass das Management den Konzern in Zeiten der Pandemie stabil durch die Krise habe manövrieren können. So sei am 5. November veröffentlicht worden, dass die im Frühjahr 2020 aufgestellten Prognosen für das Gesamtjahr 2020 gehalten werden könne. Die Nachricht, dass im Jahre 2021 nach und nach vielversprechende Corona-Impfstoffe auf den Markt kommen würden, lasse die zyklischen Werte wie LANXESS nach oben schnellen. Die kommenden Wochen würden von der Ambivalenz zwischen Euphorie aufgrund einer verfügbaren Impfung und der Auswirkung der zweiten Infektionswelle geprägt sein. Der Aktienkurs von LANXESS sei durch die Corona-Krise stärker getroffen worden als der Index MDAX und so habe das Papier das partielle Hoch vom Februar 2020 noch nicht ausgleichen können. Hier bestehe also noch Potenzial nach oben. Ein weiteres Long-Argument sei die signifikante Überwindung des über die Monate Juni bis Mitte November 2020 nicht zu knackenden Widerstands rund um die magic Number von 52 Euro. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Widerstand zu einer validen Unterstützung mutiere, sei größer geworden. Zwar weise die kurz bis mittelfristige Tendenz in Europa und den USA in Richtung Verschärfung des Lock Downs. Mit dem Ausblick einer baldigen Zulassung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus sollten die Marktteilnehmer aber über die Lock Down Implikationen hinwegsehen, zumal global gesehen Summen epischen Ausmaßes in Stimulus-Pakete fließen würden. Der Kurs von LANXESS sei dem Widerstand bei 58,09 Euro somit näher als dem Rückschritt unter das Supportlevel bei 52 Euro. Zyklische Werte wie LANXESS würden sich im Aufwind befinden, nachdem ein veritables wirtschaftliches Licht am Ende des Corona-Tunnels in Form mehrerer Stimulus-Pakete und einer Durchimpfung weiter Teile der Weltbevölkerung zu sehen sei. Mit einem Turbo Open End Long auf LANXESS könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs des Chemiekonzerns erwarten würden, überproportional durch einen Hebel von 2,44 profitieren. Das Ziel sei bei 62,00 Euro angenommen (3,01 Euro beim Turbo). Der Abstand zur Knock Out-Barriere betrage dabei 40,4 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an. Dieser könnte beim Basiswert bei 46,70 Euro platziert werden. Im Turbo Open End Call ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 3,01 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance/Risiko-Verhältnis dann 1,1 zu 1. (18.11.2020/oc/a/d) Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Lanxess Aktuelle Diskussionen zum Thema: Bayer AG (15.01.21) Lanxess AG (10.08.20) Lanxess - Neue Möglichkeiten ? (11.12.17) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Lanxess: Die Vorzeichen waren sc. (14.01.21) LANXESS in exklusiven Verhandlu. (12.01.21) Lanxess: Wer jetzt nicht handelt, . (06.01.21) Spotlight Update: Lanxess (30.12.20) Lanxess: Alles im Griff? (17.12.20) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Lanxess |