Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Deutsche Post News |
Meldung |
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Deutsche Post-AktienAnalysevon "Der Aktionär":
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Logistik-Konzerns Deutsche Post AG (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, NASDAQ OTC-Symbol: DPSTF) unter die Lupe. Das Papier des Bonner Konzerns könne zum Wochenstart kräftig zulegen. Die Deutsche Post-Aktie profitiere dabei gleich von mehreren guten Nachrichten. Zum einen sei ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 1 Mrd. Euro angekündigt worden. Das Programm mit Beginn im März 2021 sei auf eine maximale Laufzeit von einem Jahr begrenzt, heiße es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Die Durchführung des Aktienrückkaufs erfolge unter den von der Hauptversammlung erteilten Ermächtigungen. Die zurückgekauften Aktien würden entweder eingezogen oder für die Bedienung von langfristigen Vergütungsprogrammen eingesetzt. Die Entscheidung, ein Aktienrückkaufprogramm einzuleiten, entspreche der Finanzpolitik des Konzerns und sei vor dem Hintergrund der starken Free Cash Flow Generierung von 2,5 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2020 und dem positiven weiteren Ausblick zu sehen, so die Deutsche Post. Darüber hinaus würden Vorstand und Aufsichtsrat der am 6. Mai 2021 stattfindenden Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende von 1,35 Euro je Aktie vorschlagen. Dies liege über den Prognosen der Analysten, die mit nur 1,24 Euro je Aktie gerechnet hätten. Im Vorjahr habe die Ausschüttung noch bei 1,15 Euro je Aktie gelegen. Weitere Details zum vierten Quartal und den Geschäftsergebnissen 2020 würden am morgigen Dienstag veröffentlicht. Beflügelt habe die Deutsche Post-Aktie am heutigen Montag zudem ein positive Analysteneinschätzung. Die Deutsche Bank habe die Einstufung für das Papier auf "buy" mit einem Kursziel von 54 Euro belassen. "Der Aktionär" bleibe für die Deutsche Post-Aktie optimistisch gestimmt. Fundamental und charttechnisch betrachtet, sehe es für den DAX-Wert derzeit weiterhin gut aus. Anleger könnten daher nach wie vor zugreifen, so Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 08.03.2021) Hinweis: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Deutsche Post. Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR: Deutsche Post. Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. Börsenplätze Deutsche Post-Aktie: Tradegate-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie: 42,56 EUR +3,78% (08.03.2021, 15:16) XETRA-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie: 42,50 EUR +4,37% (08.03.2021, 15:01) ISIN Deutsche Post-Aktie: DE0005552004 WKN Deutsche Post-Aktie: 555200 Ticker-Symbol Deutschland Deutsche Post-Aktie: DPW NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie: DPSTF Kurzprofil Deutsche Post AG: Deutsche Post (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, NASDAQ OTC-Ticker-Symbol: DPSTF) ist der größte Postdienstleister Europas und Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt. Mit der starken Marke Deutsche Post und rund 150.000 MitarbeiterInnen, die höchsten Servicestandards und nachhaltigem Handeln verpflichtet sind, ist das Unternehmen "Die Post für Deutschland". Das Produkt- und Serviceangebot von Deutsche Post verbindet Gegenwart und Zukunft der Post- und Kommunikationsdienstleistungen: Von der Brief- und Paketzustellung über die sichere elektronische Kommunikation bis zum Dialogmarketing für Privat- und Geschäftskunden. Dabei ist das Unternehmen ein Vorreiter für neue Technologien, wie den CO2-neutralen Versand und Logistiklösungen für den Online-Handel. Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2019 einen Umsatz von mehr als 63 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an. (08.03.2021/ac/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Deutsche Post Aktuelle Diskussionen zum Thema: Deutsche Post (09.03.21) Geschäftsausblick Q4 2020 Q1 ... (13.11.20) Streetscooter (16.09.20) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Deutsche Post: Aktienrückkaufprog. (08.03.21) Du hasst Dividendenkürzungen? Be. (07.03.21) Deutsche Telekom: T-Systems tut . (04.03.21) Crash-Signal oder endlose Börsenra. (04.03.21) Deutsche Post vor den Zahlen: Kö. (03.03.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Deutsche Post |