Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Deutsche Post News |
Meldung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chance von 67 Prozent p.a.von Ingmar Königshofen - 26.01.2021, 09:00 Uhr Die Deutsche Post ist ohne Frage einer der Profiteure der Corona-Krise. Schließlich boomt der Internet-Handel. Was auch das Paketgeschäft der Post beflügelt. Mit einem StayHigh-Optionsschein auf die Aktie der Deutschen Post kann man bereits von seitwärts tendierenden Kursen der Aktie gelb profitieren. Mitte Januar teilte die Post mit, dass der Umsatz im zurückliegenden Weihnachtsquartal um beachtliche 13 Prozent gestiegen ist laut vorläufigen Zahlen. Noch beachtlicher aber die Steigerung beim vorläufigen operativen Ergebnis, welches um satte 56 Prozent zugenommen habe im vierten Quartal 2020. Und: Vor dem Hintergrund der jüngsten Ergebnisdynamik habe das Management des DAX-Konzerns beschlossen, den mittelfristigen Ausblick anzupassen. "Wir erwarten, dass das Konzern-EBIT 2021 über dem um die oben erwähnten Sondereffekte bereinigten EBIT aus 2020 (5,4 Mrd. Euro) liegen wird; weiter wird das Konzern-EBIT 2022 über dem für 2021 erwartet", so die Post per Pressemitteilung Mitte Januar. Deutlich besser als der DAX? Bis die Deutsche Post vollumfänglich über das vierte Quartal wie auch über das abgelaufene Geschäftsjahr berichten wird, dauert es noch etwas bis zum 9. März. Dann wird der Logistik-Riese auch einen Ausblick geben für das laufende Geschäftsjahr. Sollte die Post dann mit guten Zahlen aufwarten, würde dies nicht wirklich überraschen. Wobei die Börse eine zu erwartende positive Entwicklung naturgemäß schon ein Stück weit vorweggenommen hat - die Aktie gelb kletterte auf Sicht der vergangenen 52 Wochen um 26 Prozent. Zum Vergleich: Der DAX stieg im gleichen Zeitraum nur um 3 Prozent. Aus charttechnischer Sicht findet sich bei 37,27 Euro ein Mehrmonatstief, welches eine mögliche Unterstützungsmarke darstellt. FazitMit einem StayHigh-Optionsschein auf Deutsche Post (WKN SB6GWD) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich die Aktie bis einschließlich zum 18.06.2021 durchgehend über der Knockout-Schwelle von 34,00 Euro bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 25. Januar 2021 um 19.05 Uhr (Briefkurs 7,80 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 28 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls die Post-Aktie das Mehrmonatstief bei 37,27 Euro unterschreiten würde.
Urheberrecht / Bildmaterial:Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern: www.fotolia.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern: www.tradesignalonline.de
InteressenkonfliktHinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG: Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist. Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analysebezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes. HaftungsausschlussDer Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.boerse-daily.de . Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Deutsche Post Aktuelle Diskussionen zum Thema: Deutsche Post (01.03.21) Geschäftsausblick Q4 2020 Q1 ... (13.11.20) Streetscooter (16.09.20) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Deutsche Post: Bullen zeigen wied. (01.03.21) Deutsche Post: Das sollte jetzt je. (26.02.21) Deutsche Post: Renditepakete im S. (24.02.21) Deutsche Post: Wer hätte das ge. (23.02.21) 2 Top-Value Aktien für das nächs. (18.02.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Deutsche Post ![]() ![]() ![]() |