Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Deutsche Post News |
Meldung |
Erfüllen sich die optimistischen Einschätzungen der Experten, die die Aktie in ihren neuesten Analysen mit Kurszielen von bis zu 58 Euro (Goldman Sachs) zum Kauf empfehlen, dann sollte die Aktie noch über erhebliches Steigerungspotenzial verfügen. Anlage-Idee: Wer wegen der durchwegs positiven Faktenlage ein Investment in die Deutsche Post-Aktie in Erwägung zieht, muss naturgemäß das Kursrisiko des direkten Aktieninvestments akzeptieren. Wer dieses Kursrisiko reduzieren möchte, aber in den nächsten 12 Monaten dennoch eine Rendite im zweistelligen Prozentbereich erwirtschaften möchte, könnte eine Investition in Bonus-Zertifikate mit Cap in Erwägung ziehen. Bonus-Zertifikate mit Cap bieten Anlegern gegenüber dem direkten Aktienkauf den Vorteil, dass sie auch bei stagnierenden oder nachgebenden Aktienkursen hohe Renditen ermöglichen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und in Aussicht stehende Dividendenzahlungen verzichten. Die Funktionsweise: Wenn die Deutsche Post-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 32,50 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 25. März 2022 mit dem Bonuslevel in Höhe von 50 Euro zurückbezahlt. Die Eckdaten: Beim DZ Bank-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000DFX2Y17) auf die Deutsche Post-Aktie liegen Bonuslevel und Cap bei 50 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 18. März 2022 aktivierte Barriere befindet sich bei 32,50 Euro. Beim Deutsche Post-Aktienkurs von 44,11 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 44,75 Euro kaufen. Die Chancen: Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 44,75 Euro erwerben können, ermöglicht es in 12 Monaten einen Bruttoertrag von 11,73 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 26,32 Prozent auf 32,50 Euro oder darunter fällt. Die Risiken: Berührt der Kurs der Deutsche Post-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 32,50 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am 18. März 2022 festgestellten Schlusskurs der Deutsche Post-Aktie zurückbezahlt. Notiert die Deutsche Post-Aktie an diesem Tag unterhalb von 44,75 Euro, dann wird das Zertifikate-Investment in den roten Zahlen enden. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Post-Aktien oder von Anlageprodukten auf Deutsche Post-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. Walter Kozubek
Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Deutsche Post Aktuelle Diskussionen zum Thema: Deutsche Post (14.04.21) Geschäftsausblick Q4 2020 Q1 ... (13.11.20) Streetscooter (16.09.20) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Deutsche Post: Nach wie vor im E. (13.04.21) Deutsche Post: Sehr starke Q1-Ec. (12.04.21) Deutsche Post: Analysten sehen n. (12.04.21) Deutsche Post: Was muss ich hie. (09.04.21) Deutsche Post: Überraschend posit. (09.04.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Deutsche Post |