Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
SAP News |
Weitere Meldungen | |
01.03.21 | SAP bildet Boden aus |
27.02.21 | Sap: Was wird das noch werden? |
26.02.21 | SAP: Verlässlicher Dividendenzahler - Aktienan. |
26.02.21 | Aktien Im Fokus: Deutschland |
26.02.21 | DAX auf Rekordkurs? Diese Aktien besitzen n. |
26.02.21 | SAP-Aktie erhöht die Dividende: Jetzt ein Kau. |
25.02.21 | Neues Smart-Mini Future Long-Zertifikat auf S. |
25.02.21 | SAP-Calls mit 83%-Chance bei Kursanstieg au. |
25.02.21 | SAP: Steigende Trendlinie im Fokus - Chartan. |
25.02.21 | SAP: Aufsichtsrat und Vorstand schlagen höh. |
24.02.21 | SAP: Organisches Wachstum steht im Vorder. |
23.02.21 | SAP: Coverage wieder aufgenommen |
23.02.21 | Sap: Der Hammer! |
22.02.21 | Trüber Wochenstart an den Börsen |
22.02.21 | Neues Smart-Mini Future Long-Zertifikat auf S. |
22.02.21 | SAP-Aktie versucht weiterhin in das Gap rein. |
22.02.21 | SAP: Analysten mehrheitlich bullish - Aktienan. |
21.02.21 | Bayer, MTU und SAP: Kommt jetzt die Kurse. |
19.02.21 | SAP: Beste Voraussetzungen für weiterhin erf. |
19.02.21 | Im Fokus: Aktienmärkte International |
Meldung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SAP Long: 41 Prozent-Chancevon Harald Zwick - 01.03.2021, 08:30 Uhr SAP versucht mit der Zeit zu gehen, und forciert sein Cloud-Business. Der Umsatz 2020 ist im Vergleich zu 2019 quasi konstant geblieben, wobei aber die Cloud-Sparte stark gewachsen ist. Betrachtet man einzelne Geschäftsbereiche, erscheint SAP im Vergleich zu Konkurrenten wie Salesforce und Workday als unterbewertet. Hinzu kommt, dass charttechnisch starke Supportbereiche ein weiteres Abrutschen einbremsen sollten. Alles drängt in die Cloud. Auch die Cloud-Erlöse von SAP
stiegen im Jahresvergleich von 6,9 Milliarden Euro um 17,4
Prozent auf 8,1 Milliarden. Bei insgesamt leicht rückläufigen
Gesamtumsätzen von rund 27,3 Milliarden bedeutet dies ein
Schrumpfen anderer Geschäftsbereiche. Die Ambitionen sind groß,
denn bis 2025 will SAP den Umsatz mit Software aus der Cloud -
von S 4 Hana über die Personalverwaltung Success Factors bis zu
Lösungen für Onlineshops - um durchschnittlich 25 Prozent pro
Jahr steigern. Das Wachstum liegt somit über dem Niveau, das
Cloud-Spezialisten wie Workday und Salesforce erreichen. Der
Dax-Konzern ist an der Börse gut 130 Milliarden Euro wert, was
dem fünffachen Umsatz entspricht. Der direkte Konkurrent Workday
kommt auf den Faktor 15, Salesforce immerhin auf den Faktor
zehn.
FazitRisikobereite Anleger, die von einer steigenden SAP-Aktie bis auf 112,00 Euro ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN HR4KRV) überproportional davon profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 33 % und dem Ziel bei 112,00 Euro (0,74 Euro beim Optionsschein) bis zum 27.04.2021 ist eine Rendite von rund 40 % zu erzielen. Sinkt der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 98,20 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 37 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,05 zu 1, wenn bei 98,20 Euro (0,33 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order eingezogen wird.
Urheberrecht / Bildmaterial:Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern: www.fotolia.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern: www.tradesignalonline.de
InteressenkonfliktHinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG: Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist. Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analysebezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes. HaftungsausschlussDer Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: SAP Aktuelle Diskussionen zum Thema: Wichtiger Termin 29.1.2021 (02.03.21) SAP ein Kauf wann fängt sie ... (26.02.21) SAP: Vertrauen wächst! ... (18.01.21) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: SAP bildet Boden aus (01.03.21) Sap: Was wird das noch werden? (27.02.21) SAP: Verlässlicher Dividendenzahle. (26.02.21) Aktien Im Fokus: Deutschland (26.02.21) DAX auf Rekordkurs? Diese Aktie. (26.02.21) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: SAP ![]() ![]() |