Broadcom Aktie: Google-Turbo zündet!

Broadcom verzeichnet starken Kursanstieg durch KI-Chip-Partnerschaft mit Google. Analysten erhöhen Kursziele nach Rekordwachstum bei KI-Token-Verarbeitung und sehen weiteres Potenzial.

Kurz zusammengefasst:
  • Über 11 Prozent Kursgewinn an einem Tag
  • TPU-Chips für Googles KI-Infrastruktur
  • Analysten sehen bis zu 480 Dollar Kursziel
  • KI-Token-Verarbeitung fast verdreifacht

Die Broadcom-Aktie erlebte am Montag ihren stärksten Börsentag seit April – ein Plus von über 11 Prozent innerhalb weniger Stunden. Der Grund? Google dreht bei künstlicher Intelligenz mächtig auf, und Broadcom liefert die Chips dafür. Während alle Welt auf Nvidia starrt, könnte ausgerechnet dieser Tech-Gigant zum heimlichen Gewinner des KI-Booms werden. Doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Kursfeuerwerk?

Google-Partnerschaft wird zum Goldesel

Seit 2016 entwickelt Broadcom gemeinsam mit Google die sogenannten Tensor Processing Units (TPUs) – maßgeschneiderte KI-Chips, die mittlerweile in der siebten Generation laufen. Diese Prozessoren sind das Herzstück von Googles KI-Infrastruktur und konkurrieren direkt mit Nvidias gefeierten Grafikkarten.

Die Zahlen sprechen Bände: Googles KI-Token-Verarbeitung explodierte von 480 Billionen im April auf 1,3 Billiarden im Oktober 2025. Das ist fast eine Verdreifachung in einem halben Jahr – und jeder zusätzliche Token bedeutet mehr Chip-Bedarf für Broadcom.

Als Google-Mutter Alphabet am Montag ebenfalls um über 5 Prozent zulegte, zog Broadcom direkt mit. Investoren erkennen zunehmend: Wer von Googles KI-Offensive profitieren will, kommt an Broadcom nicht vorbei.

Analysten überbieten sich mit Kurszielen

Die Euphorie an den Märkten wird von einer Welle bullisher Analystenstimmen befeuert:

  • Raymond James stieg am 20. November mit einem Kursziel von 420 Dollar ein – immerhin 11 Prozent Aufwärtspotenzial
  • Jefferies-Analyst Blayne Curtis setzt sogar auf 480 Dollar und erhöhte sein Ziel kürzlich um satte 65 Dollar
  • Melius Research schraubte das Kursziel auf 475 Dollar hoch

Curtis argumentiert, dass ASICs (anwendungsspezifische Chips) einen „Wendepunkt“ erreichen. Seine Botschaft: „Neben Nvidias GPUs sind Googles TPUs die bewährtesten KI-Chips auf dem Markt – und sie haben gerade die greifbarste Wachstumsdynamik.“

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Mehr als nur ein Trittbrettfahrer

Broadcom war nicht allein im Höhenflug: Andere Google-Zulieferer wie Lumentum Holdings (plus 13,5 Prozent) und Celestica (plus 12 Prozent) legten ebenfalls kräftig zu. Der Markt bewertet das gesamte Ökosystem rund um Googles KI-Ambitionen neu.

Mit einer Marktkapitalisierung von über 1,6 Billionen Dollar hat sich Broadcom als einer der wertvollsten Halbleiterkonzerne weltweit etabliert. Die Aktie notiert nahe ihrem Allzeithoch von 385,98 Dollar und legte seit Jahresbeginn bereits rund 60 Prozent zu.

Spannung vor den Quartalszahlen

Am 11. Dezember stehen die Q4-Zahlen an. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 1,87 Dollar – ein Plus von knapp 32 Prozent zum Vorjahr. Die Umsatzschätzung liegt bei 17,5 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 24,5 Prozent entspricht.

Besonders interessant: Broadcom profitiert nicht nur vom KI-Boom, sondern auch von der erfolgreichen Integration der VMware-Übernahme. Die Kombination aus Hardware-Expertise und Software-Cash-Flows macht das Unternehmen zu einem seltenen Hybrid im Tech-Sektor.

Wenn Google wie angekündigt die siebte TPU-Generation „Ironwood“ ausrollt und sein Gemini-3-Modell weiter ausbaut, dürfte der Chip-Hunger des Suchmaschinenriesen weiter steigen. Broadcom scheint bereit, davon massiv zu profitieren.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Broadcom

Neueste News

Alle News

Broadcom Jahresrendite