Eutelsat Aktie: Totalabsturz!

Satellitenbetreiber Eutelsat verfehlt Umsatzerwartungen deutlich. Das traditionelle Videogeschäft bricht um 10,5 Prozent ein, während das neue LEO-Segment stark wächst. Die Transformation verläuft holprig.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzrückgang von 2,2 Prozent im Quartal
  • Video-Geschäft bricht um 10,5 Prozent ein
  • LEO-Segment wächst um 70,7 Prozent
  • Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro geplant

Die Eutelsat Aktie stürzt nach enttäuschenden Quartalszahlen ab. Der Satellitenbetreiber verfehlte mit Umsätzen von 293,2 Millionen Euro klar die Erwartungen von 295 Millionen Euro. Das Minus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr markiert eine Fortsetzung der Schwächephase.

Video-Geschäft implodiert

Besonders alarmierend: Das Kerngeschäft mit Video-Diensten bricht um 10,5 Prozent auf 133,6 Millionen Euro ein. Zwei Faktoren treiben den Niedergang:
– Struktureller Rückgang des gesamten Videomarktes
– Sanktionen gegen russische Kanäle mit 16 Millionen Euro Jahresverlust

Das Video-Segment verliert damit dramatisch an Boden, obwohl es noch immer 47 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht.

LEO-Rettungsanker zu schwach

Kann das boomende LEO-Geschäft den Absturz stoppen? Mit 70,7 Prozent Wachstum auf 54,1 Millionen Euro zeigt der neue Geschäftsbereich beeindruckende Dynamik. LEO repräsentiert bereits über ein Drittel der Connectivity-Erlöse.

Das Connectivity-Segment insgesamt wächst um 8,6 Prozent auf 149,4 Millionen Euro und macht mittlerweile 53 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Government Services legten um 18,5 Prozent zu, getrieben durch die starke Ukraine-Nachfrage.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht das Wachstum im neuen Geschäft aus, um den Kollaps im alten Kerngeschäft zu kompensieren?

Kapitalspritze unter Druck

Während die Fundamentaldaten schwächeln, plant Eutelsat eine Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro bis Ende 2025. Frankreich und Großbritannien führen die Finanzierungsrunde an. Der Auftragsbestand bleibt mit 3,5 Milliarden Euro stabil – das 2,8-fache der Jahresumsätze.

Trotz der schwachen Quartalszahlen hält das Unternehmen an seinen Jahreszielen fest. Die LEO-Erlöse sollen um 50 Prozent wachsen, während die Gesamtumsätze stagnieren. Bis 2028-29 peilt Eutelsat 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro Umsatz an.

Doch die aktuelle Zahlen sprechen eine andere Sprache: Die Transformation vom traditionellen Satellitenbetreiber zum Connectivity-Anbieter verläuft deutlich holpriger als erwartet.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eutelsat

Neueste News

Alle News

Eutelsat Jahresrendite