Die Google-Mutter holt am Montag deutlich aus: Ein Plus von 3,3 Prozent bis zum Mittag macht die Alphabet-Aktie zu einem der stärksten Werte im Markt. Dahinter steckt mehr als nur gute Stimmung – es ist die Kombination aus spektakulären Quartalszahlen, einer milliardenschweren Apple-Partnerschaft und der ungebrochenen Dominanz im KI-Rennen. Kann der Tech-Gigant diesen Höhenflug halten?
Apple zahlt Milliarde für Google-KI
Bloomberg berichtet von einem Deal, der aufhorchen lässt: Apple will künftig jährlich eine Milliarde Dollar an Alphabet zahlen – für die maßgeschneiderte Integration von Gemini AI in Siri. Das ist nicht nur ein lukrativer Vertrag, sondern auch ein klares Signal: Selbst Apple, bekannt für seinen Anspruch, alles selbst zu entwickeln, setzt auf Googles KI-Technologie. Die Botschaft an den Markt ist eindeutig – Alphabet führt das KI-Rennen an.
Rekordquartal sorgt für Rückenwind
Die Zahlen aus dem dritten Quartal 2025 lesen sich wie ein Lehrbuchbeispiel für Tech-Dominanz. Alphabet knackte erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar Umsatz in einem einzigen Quartal – genau genommen 102,3 Milliarden, ein Plus von 16 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender: Der Gewinn je Aktie schoss um 35 Prozent auf 2,87 Dollar nach oben, der Nettogewinn legte um 33 Prozent zu.
Die wichtigsten Eckdaten:
– Google Cloud: 15,2 Mrd. Dollar Umsatz (+34% YoY)
– YouTube-Werbeumsatz: 10,3 Mrd. Dollar (+15%)
– Search-Umsatz: 56,6 Mrd. Dollar (+15%)
– Gemini AI: 650 Mio. monatlich aktive Nutzer
Google Cloud hebt ab – dank KI
Der Cloud-Bereich entwickelt sich zur echten Wachstumsmaschine. Mit einem Umsatzplus von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar zeigt Google Cloud eindrucksvoll, dass das Geschäft mit Unternehmen boomt. Besonders spannend: Der Auftragsbestand schwoll um satte 46 Prozent auf 155 Milliarden Dollar an. Neun der zehn größten KI-Labs weltweit setzen mittlerweile auf Googles Cloud-Plattform – ein klares Gütesiegel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Die KI-Umsätze aus generativen Modellen explodierten regelrecht: über 200 Prozent Wachstum im Jahresvergleich. Die Gemini-Plattform verarbeitet inzwischen 7 Milliarden Tokens pro Minute, die API-Nutzung verdreifachte sich allein vom zweiten zum dritten Quartal.
Gigantische Investitionen in die Zukunft
Alphabet nimmt gewaltige Summen in die Hand, um die KI-Führerschaft zu zementieren. Im dritten Quartal investierte das Unternehmen 24 Milliarden Dollar in Infrastruktur, für das Gesamtjahr 2025 wurde die Prognose auf 91 bis 93 Milliarden Dollar angehoben. 60 Prozent davon fließen in Server, 40 Prozent in Rechenzentren und Netzwerktechnik.
Diese Investitionswelle zeigt: Das Management glaubt fest daran, dass sich die KI-Revolution weiter beschleunigt – und will die technologische Vorherrschaft nicht aus der Hand geben. Gleichzeitig bleibt Alphabet großzügig gegenüber Aktionären: 11,5 Milliarden Dollar flossen im dritten Quartal in Aktienrückkäufe, 2,5 Milliarden in Dividenden.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
