Volatus Aerospace Aktie: Weitere Zuwächse!

Volatus Aerospace erhält Großauftrag für Infrastruktur-Inspektionen bis 2028. Das kanadische Unternehmen verzeichnet zudem starkes Quartalswachstum mit 49% Umsatzplus.

Kurz zusammengefasst:
  • Mehrjähriger Vertrag über 15 Millionen kanadische Dollar
  • Inspektion von 100.000 Meilen Stromleitungen geplant
  • Umsatzwachstum von 49% im zweiten Quartal 2025
  • Bereinigtes EBITDA verbesserte sich um 85%

Der kanadische Drohnenspezialist Volatus Aerospace hat gestern einen mehrjährigen Millionen-Deal mit einem der größten Strom- und Übertragungsnetzbetreiber Nordamerikas abgeschlossen. Der Vertrag über 15 Millionen kanadische Dollar läuft bis August 2028 und kann um weitere zwei Jahre verlängert werden.

Massive Infrastruktur unter Drohnen-Überwachung

Der Auftrag umfasst die Inspektion von rund 100.000 Meilen Übertragungs- und Verteilungsleitungen quer durch Nordamerika. Das Leistungspaket zeigt die Breite des Geschäftsmodells:

• Leitungsinspektionen und Vegetationsmanagement
• Umspannwerk-Bewertungen und Notfall-Sturmreaktion
• Erweiterte Datenerfassung für Systemzuverlässigkeit
• Ferngesteuerte Luftfahrzeugsystem-Operationen

Starke Zahlen untermauern Deal-Potenzial

Die Aktie profitiert von einer bereits soliden Geschäftsentwicklung. Im zweiten Quartal 2025 steigerte Volatus den Umsatz um 49 Prozent auf 10,59 Millionen Dollar gegenüber 7,12 Millionen im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich sogar um 85 Prozent.

Mit rund 20 Millionen Dollar Cash-Reserven verfügt das Unternehmen über ausreichend Liquidität für die Vertragsabwicklung. Die Fusion mit Drone Delivery Canada im August 2024 zahlt sich bereits operativ aus.

Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial

Der Drohnen-Inspektionsmarkt wächst rasant. MarketsandMarkets prognostiziert eine Expansion von 11,6 Milliarden Dollar 2022 auf 23,0 Milliarden Dollar bis 2027 – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 14,6 Prozent.

Volatus positioniert sich mit seinem Remote Operations Control Center in Vaughan, Ontario, und der Drone-in-a-Box-Technologie strategisch clever. Diese Infrastruktur ermöglicht skalierbare, kosteneffiziente Lösungen für kontinuierliche Energieanlagen-Inspektionen.

Management zeigt sich optimistisch

CEO Glen Lynch betonte die strategische Bedeutung: „Diese Vereinbarung spiegelt die zunehmende Rolle von Drohnen im Versorgungsanlagen-Management wider und bietet Volatus wiederkehrende Möglichkeiten, Werte im großen Maßstab zu liefern.“

Das Management bestätigte, dass der Vertrag Umsätze mit Margen generieren wird, die mit ähnlichen vorherigen Vereinbarungen übereinstimmen. Diese Konsistenz sorgt für vorhersagbare Rentabilitätsparameter über die mehrjährige Laufzeit.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Volatus Aerospace

Neueste News

Alle News

Volatus Aerospace Jahresrendite