Commerzbank Aktie: Gefährliches Strohfeuer!
Die eigene Chefvolkswirt-Studie zeichnet ein alarmierendes Bild für Deutschlands größte Volksbank. Während staatliche Milliarden 2026 einen Konjunkturschub bringen sollen, warnt die Commerzbank selbst vor einem folgenschweren „Strohfeuer“. Steht der Heimatmarkt der Bank vor dem Kollaps?
Apropos staatliche Infrastruktur-Ausgaben – ein kostenloser Report zeigt drei europäische Aktien, die vom Aufschwung durch Infrastruktur- und Energieinvestitionen profitieren. Europa-Comeback-Report jetzt anfordern
Düstere Prognose aus eigenem Haus
Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, sorgt mit einer brisanten Analyse für Aufsehen. Zwar prophezeit er für 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent – ein starker Kontrast zur aktuellen Stagnation. Doch die Treiber dieses Aufschwungs geben Anlass zur Sorge:
- Staatliche Impulse aus dem Infrastruktur-Sondervermögen und steigende Verteidigungsausgaben
- EZB-Geldpolitik mit ihrem aktuellen Einlagensatz von zwei Prozent
- Fehlende Reformen für nachhaltiges Wachstum
Doch was bedeutet dieser kurzfristige Boom wirklich für die Commerzbank?
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die eigentliche Bombe tickt in der Langfristprognose. Die Experten ihres eigenen Hauses stufen den erwarteten Aufschwung als nicht nachhaltiges „Strohfeuer“ ein. Sollten strukturelle Reformen ausbleiben, droht ab 2027 eine Rückkehr zur Stagnation mit Wachstumsraten zwischen null und 0,5 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Kann sich die Commerzbank in einer quasi stagnierenden Heimatwirtschaft überhaupt behaupten?
Commerzbank Aktie: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Die Analyse zeichnet ein ambivalentes Bild für die Bankaktie. Einerseits stützen kurzfristige Staatsausgaben das Kerngeschäft. Andererseits bedroht die strukturelle Schwäche der deutschen Wirtschaft langfristig Kreditwachstum und Erträge im Privat- und Firmenkundengeschäft.
Die Aktie notiert aktuell bei 32,04 Euro – noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 37,75 Euro. Doch die eigentliche Frage bleibt: Überwiegt die staatlich induzierte Hoffnung die fundamentale Ernüchterung? Die Antwort könnte über die Zukunft der gesamten Deutschland-AG entscheiden.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
