IBM Aktie: Milliarden-Coup in Sicht?

IBM übertrifft Quartalserwartungen deutlich und steigert Prognose, während radikaler Umbau und Investitionen in KI und Quantentechnologie laufen. Analysten sehen Milliardenpotenzial ab 2029.

Kurz zusammengefasst:
  • Milliardenumsätze durch Quantencomputing ab 2029 prognostiziert
  • Starke Quartalszahlen mit über 16 Mrd. Dollar Umsatz
  • Radikaler Geschäftsumbau mit Stellenabbau und KI-Investitionen
  • Aktie mit 45 Prozent Plus seit Jahresbeginn

IBM Aktie: Milliarden-Coup in Sicht?

International Business Machines steht vor einem Wendepunkt: Während der Tech-Riese radikal Personal abbaut und sein Geschäft umbaut, sehen Analysten bereits Milliarden-Umsätze am Horizont – dank einer Technologie, die viele längst abgeschrieben hatten. Kann IBM tatsächlich zum Vorreiter einer neuen Computing-Ära werden?

Quantensprung mit Ansage

Die Investmentbank Melius Research bekräftigte am 8. November ihre Kaufempfehlung für IBM – und lieferte eine bemerkenswerte Begründung: Nach einem Besuch im Quantenlabor des Konzerns prognostizieren die Analysten ab 2029 „Milliarden an hochmargigen Jahresumsätzen“ durch Quantencomputing. IBMs Hardware-Roadmap und die Entwicklerplattform Qiskit hätten das Unternehmen in diesem Zukunftsmarkt klar in Führung gebracht.

Anzeige

Ein kostenloser Sonderreport nennt die 5 führenden Quantencomputer-Aktien, die von der anlaufenden Revolution profitieren könnten. Jetzt Quantencomputer-Report sichern

Keine leere Versprechung: Nur einen Tag zuvor, am 7. November, verkündete IBM den Eintritt in Phase B der Quantum Benchmarking Initiative der US-Forschungsbehörde DARPA – ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum fehlertoleranten Großrechner der Zukunft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Radikaler Umbau läuft auf Hochtouren

Doch der Weg in die Zukunft fordert Opfer: Anfang November bestätigte IBM Stellenstreichungen im „niedrigen einstelligen Prozentbereich“ der weltweiten Belegschaft. Betroffen ist vor allem die Infrastruktur-Sparte – während gleichzeitig massiv in Software und künstliche Intelligenz investiert wird. Das Ziel: Weg vom Legacy-Geschäft, hin zur watsonx-KI-Plattform und Hybrid-Cloud-Lösungen.

Die Strategie zahlt sich aus: Im dritten Quartal 2025 übertraf IBM die Erwartungen deutlich mit 16,33 Milliarden Dollar Umsatz (plus 7 Prozent) und einem Gewinn je Aktie von 2,65 Dollar. Daraufhin hob das Management die Jahresprognose auf über 5 Prozent Umsatzwachstum und rund 14 Milliarden Dollar freien Cashflow an. Das generative KI-Geschäft wächst rasant – ein Zeichen dafür, dass WatsonX bei Unternehmenskunden ankommt.

Anleger bereits überzeugt

Die Börse honoriert den Umbau: Mit einem Plus von fast 45 Prozent seit Jahresbeginn ließ IBM 2025 selbst KI-Star Nvidia hinter sich. Die nächsten Quartalszahlen werden zwischen dem 23. und 28. Januar 2026 erwartet – ein wichtiger Gradmesser dafür, ob der Konzern die hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann. Die Analystenmehrheit rät aktuell zum Kauf.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu IBM

Neueste News

Alle News

IBM Jahresrendite