Aker Aktie: Todeskampf!

Nach Handelsstopp an der Osloer Börse versuchen Investoren die Auflösung von Aker Carbon Capture zu verhindern. Eine außerordentliche Hauptversammlung am 29. Oktober entscheidet über die Zukunft des Unternehmens.

Kurz zusammengefasst:
  • Handel mit Aker-Aktien komplett eingestellt
  • Investorengruppe erzwingt außerordentliche Hauptversammlung
  • Liquidation nach Verkauf des Kerngeschäfts beschlossen
  • Finale Entscheidung über Unternehmenszukunft steht bevor

Die norwegische Aker Carbon Capture steht vor dem endgültigen Aus. Nach der Aussetzung des Handels an der Osloer Börse am 13. Oktober läuft die bereits beschlossene Liquidation auf Hochtouren. Doch eine Gruppe von Großaktionären will das Schicksal des Unternehmens in letzter Minute noch wenden.

Liquidation läuft – Widerstand formiert sich

Der Auflösungsprozess nahm nach der außerordentlichen Hauptversammlung vom 5. August seinen Lauf. Die Euronext Oslo Børs zog die Konsequenzen und stoppte den Handel mit den Aker-Aktien komplett. Parallel dazu erhalten Aktionäre eine finale Liquidationsdividende von 0,137 norwegischen Kronen je Aktie.

Doch der Widerstand regt sich: Eine Investorengruppe um Andreas Møller von A. Møller Invest AS, die über 5% der Anteile kontrolliert, hat eine weitere außerordentliche Hauptversammlung für den 29. Oktober erzwungen. Ihre Mission ist klar:

  • Aufhebung der Liquidationsbeschlüsse
  • Stopp der geplanten Börsen-Dekotierung
  • Einleitung einer Unternehmensprüfung bezüglich des Verkaufs der 20%-Beteiligung an SLB Capturi AS

Der Weg ins Verderben

Das Verhängnis begann im März 2024: Aker Carbon Capture verkaufte 80% seines Kerngeschäfts an den Ölfeld-Dienstleister SLB und behielt nur 20% am Joint Venture SLB Capturi. Was zunächst wie ein cleverer Deal aussah, entpuppte sich als Falle.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Die Transaktion brachte drastische Einschränkungen mit sich: Eine dreijährige Sperrfrist bis 2027 verhindert den Verkauf der verbliebenen Beteiligung. Zusätzlich blockieren strenge Wettbewerbsklauseln jede neue Geschäftstätigkeit. Der Vorstand sah sich in der Sackgasse gefangen und empfahl die Liquidation als einzigen Ausweg.

Showdown am 29. Oktober

Mit dem Handelsstopp ist das Schicksal von Aker Carbon Capture besiegelt – vorerst. Die außerordentliche Hauptversammlung am 29. Oktober wird zur finalen Schlacht zwischen dem liquidationswilligen Vorstand und den rebellischen Großaktionären.

Können die Widerständler genügend Stimmen mobilisieren, um den Todeskampf zu stoppen? Oder geht einer der einst vielversprechendsten Carbon-Capture-Player endgültig unter? Die Antwort fällt in wenigen Tagen.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Aker Carbon Capture

Neueste News

Alle News

Aker Carbon Capture Jahresrendite