Xiaomi Aktie: Absturzgefahr steigt!

Investmentbank Haitong senkt Xiaomis Kursziel vor Q3-Zahlen, während die Elektroauto-Sparte mit Produktionsproblemen kämpft und die Expansion verzögert wird.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurszielsenkung kurz vor Quartalsveröffentlichung
  • Produktionsengpässe bei Elektroauto-Sparte
  • Europamarkt-Eintritt auf 2027 verschoben
  • Charttechnisches Todeskreuz signalisiert Abwärtstrend

Die Xiaomi Aktie steht vor der Feuerprobe: Nur Wochen vor den Quartalszahlen senkt eine große Investmentbank das Kursziel und warnt vor enttäuschenden Ergebnissen. Gleichzeitig kämpft die vielgepriesene Elektroauto-Sparte mit massiven Produktionsproblemen. Droht dem Technologiekonzern jetzt der große Absturz?

Düstere Prognose schockt Anleger

Die Investmentbank Haitong hat am 5. November das Damoklesschwert über die Xiaomi Aktie schwingen lassen. Mit einer Kurszielsenkung kurz vor den Q3-Zahlen am 24. November senden die Analysten ein klares Warnsignal. Die Botschaft ist unmissverständlich: Schwache Ergebnisse werden erwartet, und die Unsicherheit bleibt bis zur Veröffentlichung maximal.

Die zentralen Risiken für Xiaomi:

  • Analysten-Druck: Haitong senkt Kursziel vor Quartalszahlen
  • Produktionsengpässe: E-Auto-Nachfrage übertrifft Lieferkapazitäten
  • Expansionsverzögerung: Europamarkt-Eintritt erst 2027
  • Qualitätsprobleme: Software-Rückrufe schädigen Vertrauen

E-Auto-Traum gerät ins Wanken

Eigentlich sollte die Elektroauto-Sparte Xiaomis nächster großer Wachstumstreiber werden. Doch die Realität sieht anders aus: Lange Lieferzeiten, Produktionsengpässe und nun die Verschiebung der internationalen Expansion auf 2027 dämpfen die Wachstumsfantasie erheblich. Kann der Technologieriese seine ambitionierten Pläne überhaupt realisieren?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Während die E-Auto-Ambitionen ins Stocken geraten, bleibt das Smartphone-Geschäft eine verlässliche Stütze. Als drittgrößter Hersteller weltweit mit 14% Marktanteil und stabilen Auslieferungszahlen bietet das Kerngeschäft Sicherheit. Doch reicht das, um die enttäuschten Erwartungen in der Zukunftsbranche Elektromobilität auszugleichen?

Chart sendet Alarmzeichen

Die technische Analyse unterstreicht die fundamentale Schieflage: Ein kürzlich gebildetes „Todeskreuz“ signalisiert charttechnisch einen längerfristigen Abwärtstrend. Die Aktie notiert bereits rund 30% unter ihrem März-Hoch – ein deutlicher Ausdruck der anhaltenden Skepsis.

Mit der Kurszielsenkung im Nacken, Produktionsproblemen in der Schlüsselsparte und charttechnischen Warnsignalen steht Xiaomi vor einer entscheidenden Weichenstellung. Die Quartalszahlen Ende November werden zeigen, ob der Technologieriese die Wende einleiten kann – oder ob der Abwärtstrend weiter Fahrt aufnimmt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Xiaomi

Neueste News

Alle News

Xiaomi Jahresrendite