Ein katastrophales Börsenjahr scheint für den Faserhersteller noch nicht ganz abgeschrieben zu sein. Nachdem die Papiere monatelang fast nur eine Richtung kannten – nämlich abwärts – wagen sich erste mutige Anleger wieder aus der Deckung und nutzen das tiefe Niveau für den Einstieg. Doch ist das aktuelle Aufbäumen der Beginn einer echten Trendwende oder tappen Käufer hier in eine klassische Bullenfalle?
Die Skepsis am Markt bleibt trotz der jüngsten Erholungsversuche greifbar. Zwar dürften die angekündigten Sparmaßnahmen und schmerzhaften Stellenkürzungen mittlerweile im Kurs eingepreist sein, doch der Beweis für den Erfolg steht noch aus. Investoren stehen vor der entscheidenden Frage, ob die harte Restrukturierung ausreicht, um die Profitabilität in diesem volatilen Marktumfeld schnell genug wiederherzustellen.
Die aktuelle Lage im Überblick:
- Wochenperformance: Ein Plus von 5,24 % signalisiert kurzfristiges Kaufinteresse.
- Jahresbilanz: Mit -21,83 % seit Jahresanfang dominiert weiterhin der Abwärtstrend.
- Warnsignal: Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt lediglich rund 11 %.
- Widerstand: Der 50-Tage-Durchschnitt bei 24,05 Euro blockiert kurzfristig den Weg nach oben.
Charttechnik: Der Kampf ums Überleben
Ein Blick auf die nackten Zahlen zeigt, wie fragil die Situation wirklich ist. Zwar notierte die Aktie gestern zum Schluss bei 23,10 Euro und konnte sich damit etwas vom 52-Wochen-Tief bei 20,75 Euro lösen, doch von Entwarnung kann keine Rede sein. Der Titel kämpft weiterhin massiv mit dem übergeordneten Abwärtstrend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?
Charttechniker blicken nun gespannt auf die Zone zwischen 25 und 27 Euro. Hier liegen massive Widerstände, darunter auch der 200-Tage-Durchschnitt. Nur ein dynamischer Ausbruch über diese Marken würde das technische Bild nachhaltig aufhellen. Solange der Kurs darunter verharrt, bleibt jede Aufwärtsbewegung vorerst nur eine Korrektur im Abwärtstrend.
Analysten uneinig: Chance oder Risiko?
Die Bewertung an der Börse spiegelt die Unsicherheit über die Geschwindigkeit der operativen Erholung wider. Während das durchschnittliche Kursziel von rund 27 Euro noch Luft nach oben suggeriert, warnen skeptische Stimmen vor verfrühtem Optimismus. Für Trader bietet die hohe Volatilität derzeit Chancen, doch langfristige Investoren warten an der Seitenlinie auf Bestätigung.
Der heutige Freitag wird zur Nagelprobe: Können die Bullen den jüngsten Schwung ins Wochenende retten, oder nutzen frustrierte Anleger die leicht höheren Kurse sofort wieder zum Ausstieg?
Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
