Luxembourg (www.fondscheck.de) - Der Asset- und Investment-Fondsspezialist MIMCO Capital Sàrl aus Luxemburg hat für seinen Fonds BUILDIM SICAV FIAR in dem Nahversorgungscenter Glückauf-Center in Gladbeck einen Mietvertrag mit dem Mode-Filialisten kik abgeschlossen, so MIMCO Capital Sàrl in der aktuellen Pressemitteilung.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Der Vermietungsstand hat sich damit weiter erhöht. Schon im zweiten Quartal 2020 konnte mit der Drogerie-Kette Rossmann ein großer Mietvertrag abgeschlossen werden.
Mit kik wurde der Mietvertrag langfristig über eine Fläche von 670 Quadratmeter abgeschlossen. Beginn des Mietvertrages ist der 1. April 2021. "Der BUILDIM-Fonds fokussiert sich auf Projektentwicklungen und Bestandsobjekte mit Management-Aufwand beziehungsweise Restrukturierungsbedarf. In dieses Segment passt das Glückauf-Center sehr gut und die Neuvermietungen bestätigen uns, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Das Konzept der Neupositionierung und Revitalisierung des Centers kommt gut an und das ist entscheidend. Deshalb freuen wir uns sehr über den neuen Mietvertragsabschluss mit kik. Wir gehen davon aus, dass wir noch vor Abschluss der Revitalisierungsarbeiten eine Vollvermietung der Einzelhandelsflächen verkünden können", erklärt Bernd von Manteuffel, Gründer und Geschäftsführer von MIMCO Capital.
Das Glückauf-Center wurde im Jahr 1980 erbaut und seitdem mehrfach erweitert und zuletzt 2004 modernisiert. Es umfasst rund 15.000 Quadratmeter Mietflächen, davon rund 10.300 Quadratmeter für Einzelhandel und ein Fitnesstudio der Marke McFit sowie rund 4.700 Quadratmeter für Büro- und Praxisnutzung. Zum Center gehört auch ein Parkhaus mit 260 Stellplätzen.
"Wir treiben die Revitalisierungsarbeiten seit der Übernahme des Centers sehr aktiv voran. Nach dem Abschluss der Abrissarbeiten im Innenbereich, konzentrieren wir uns aktuell auf die Modernisierung der technischen Gebäudeausstattung wie auch die Arbeiten an der Fassade und die Verschönerung des Gebäudes insgesamt. Unser Zukunftskonzept für das Glückauf-Center wirkt zunehmend als Magnet für neue Mieter und die Zahl der Anfragen und konkreten Vermietungsgespräche ist erfreulich hoch", erläutert von Manteuffel weiter.
MIMCO Capital hat bereits 2019 einen Mietvertrag mit dem neuen Ankermieter REWE Dortmund abgeschlossen. Alleine dieser Vertrag deckt rund 50 Prozent des ehemaligen Leerstandes ab.
Hintergrundinformationen zu MIMCO Capital
MIMCO Capital Sàrl wurde 2018 in Luxemburg als Dachgesellschaft für nach Luxemburger Recht aufgelegte Immobilienfonds gegründet. Der Fokus liegt auf Investitionen in höherrentierliche Liegenschaften mit Restrukturierungsbedarf. Kern der Investitionsvehikel sind Immobilienfonds nach Luxemburger Recht.
MIMCO Capital deckt die komplette Wertschöpfungskette von der Fondsstrukturierung und -auflage über das Investment- und Asset-Management bis zum Property-Management ab. Derzeit ist der Immobilienspezialist mit Investitionen in Deutschland und Luxemburg aktiv. Zu den besonderen Fähigkeiten zählt die Expertise im Bereich Restrukturierung, Revitalisierung und Projektentwicklung.
Gemanagt wird MIMCO Capital von den beiden Gründern und geschäftsführenden Gesellschaftern Bernd von Manteuffel und seiner Schweizer Holding der JURAG AG sowie Christophe Nadal und seiner Luxemburger INC Holding. Als deutsche Tochtergesellschaft der MIMCO Capital agiert die MIMCO Asset Management GmbH mit Sitz in Berlin.
Die beiden Gründer von MIMCO Capital haben 2017 den in Luxemburg aufgelegten Fonds MERCUREIM initiiert. Der Fonds wurde innerhalb von zwei Jahren nach Erreichen des geplanten Investitionszieles von 150 Millionen Euro im Januar 2019 erfolgreich geschlossen.
Der EVEREST ONE ist der zweite Fonds der MIMCO-Gründer. Er investiert vor allem in höherrentierliche deutsche und Luxemburger Einzelhandels- und Bürogebäude mit Management-Aufwand bzw. Restrukturierungsbedarf. Das Zielvolumen liegt bei 400 Millionen Euro.
Mit dem BUILDIM SICAV FIAR Fonds ist bereits der nächste Fonds am Start. Dieser investiert vorwiegend in Luxemburg und Deutschland, erste Projekte sind in der Realisierungsphase. (21.12.2020/fc/n/s)