London (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der HSBC nehmen den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen ins Visier und untersuchen die jeweiligen Auswirkungen auf den
Goldpreis falls Hillary Clinton oder Donald Trump aus den Wahlen als Sieger hervorgeht.
Egal wie die Entscheidung ausgeht, die Analysten der HSBC sind der Überzeugung, dass der Goldpreis weiter steigen wird. Für das Ende dieses Jahres wird ein Niveau von 1.400 USD je Unze prognostiziert und für 2017 ein weiterer Anstieg auf 1.440 USD je Unze.
In der Vergangenheit war ein Sieg eines demokratischen Präsidentschaftskandidaten gut für die Goldpreise gewesen. Bei Donald Trump verhält sich die Sachlage aber anders. Seine politischen Ansichten sind nach Meinung von HSBC-Analyst James Steel wesentlich goldfreundlicher als es bei Hillary Clinton der Fall sei. Als Grund dafür werden seine protektionistische Politik und der populistische Ansatz angesehen. James Steel sieht in diesen Faktoren eine Unterstützung für die Goldnachfrage. Abgesehen davon werden auch seine Fiskalpolitik und das geopolitische Risikoelement im Falle einer Präsidentschaft von Trump als goldfreundlich bezeichnet. Insofern gehen die HSBC-Analysten davon aus, dass ein Trump-Sieg den Goldpreis sogar auf 1.500 je Unze hochtreiben könnte.
(02.11.2016/ac/a/m)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.
Kurs- und weitere Informationen zum Thema:
Goldpreis
Aktuelle Diskussionen zum Thema:
"Wenn das Gold redet, dann ... (23.04.18)
Silber - alles rund um das ... (23.04.18)
Gold und weitere interessante ... (23.04.18)
Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen:
Gold etwas leichter, erneute Warn. (11:26)
Gold hat aktuell keine Chance geg. (11:10)
Ist Gold eine sichere Investition? (22.04.18)
Gold, Silber, GLD - Stopps können. (21.04.18)
Goldminen vs. BigTech: Newmont . (21.04.18)
Alle Nachrichten zum Unternehmen
Aktuelle Analysen zu den Unternehmen:
Goldpreis