Asml Aktie: Chancenreichtum entdeckt!

Der niederländische Halbleiterspezialist ASML verzeichnete im dritten Quartal 7,5 Milliarden Euro Umsatz und erwartet für Q4 bis zu 9,8 Milliarden Euro. Analysten erhöhen Kursziele deutlich.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie legte in drei Monaten 45 Prozent zu
  • 7,5 Milliarden Euro Umsatz im dritten Quartal
  • Optimistische Prognose für viertes Geschäftsviertel
  • Analysten erhöhen Kursziele bis auf 1.100 Euro

Der niederländische Halbleiter-Ausrüster ASML durchlebt derzeit eine spektakuläre Rally. Die Aktie explodierte in den letzten drei Monaten um 45% nach oben – getrieben von überragenden Quartalszahlen und dem ungebrochenen KI-Boom. Mit 7,5 Milliarden Euro Umsatz im dritten Quartal zeigt der EUV-Monopolist seine Marktdominanz eindrucksvoll.

Solide Q3-Zahlen treffen den Nerv

Das dritte Quartal lieferte genau das ab, was der Markt sehen wollte: 7,52 Milliarden Euro Umsatz trafen die Prognosen punktgenau. Der Nettogewinn kletterte auf 2,125 Milliarden Euro bei einer robusten Bruttomarge von 51,6 Prozent.

Besonders beeindruckend: Die Auftragsbücher füllten sich mit 5,4 Milliarden Euro neuen Bestellungen, davon allein 3,6 Milliarden aus dem EUV-Geschäft. Der Auslieferung des ersten High-NA EXE:5200 Systems an SK Hynix markierte dabei einen wichtigen Meilenstein für die Sub-2nm-Chip-Produktion der Zukunft.

„Unsere Q3-Zahlen mit 7,5 Milliarden Euro Umsatz und 51,6 Prozent Bruttomarge lagen genau im Rahmen unserer Prognose – ein gutes Quartal für ASML“, kommentierte CEO Christophe Fouquet die Ergebnisse.

Optimistischer Ausblick befeuert die Rally

Die Prognosen für das vierte Quartal lassen Anlegerherzen höherschlagen: ASML erwartet einen Umsatz zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro bei Bruttomargen von 51 bis 53 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Unternehmen ein Wachstum von rund 15 Prozent gegenüber 2024 an.

Entscheidend: Die Umsätze sollen 2026 nicht unter das Niveau von 2025 fallen – trotz erwarteter Rückgänge bei chinesischen Kunden. Das EUV-Geschäft wird sogar weiterwachsen, getrieben von der Nachfrage nach fortschrittlichen DRAM- und Logic-Chips.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Analysten drehen vollends optimistisch

Die starken Zahlen lösten eine Welle von Kurszielerhöhungen aus. Das Konsens-Kursziel schoss von etwa 809 auf 938 Euro nach oben. Die Deutsche Bank hob ihr Ziel dramatisch von 755 auf 1.050 Euro an, Berenberg sogar auf 1.100 Euro.

Grund für den Optimismus: Die erwartete Erholung der DRAM-Investitionen ab 2026 und ASMLs einzigartige Marktposition bei EUV-Systemen, die für die Produktion modernster Chips unter 3nm unverzichtbar sind.

KI-Revolution treibt die Nachfrage

Der KI-Boom wirkt als zusätzlicher Wachstumsmotor. Künstliche Intelligenz benötigt extrem leistungsstarke Prozessoren und High-Bandwidth Memory – alles abhängig von ASMLs Präzisions-Lithografie.

Das Management beobachtet „anhaltend positive Dynamik bei KI-Investitionen, die sich auf mehr Kunden ausweitet – sowohl bei führender Logic- als auch bei fortschrittlicher DRAM-Technologie.“

Mit einem prall gefüllten Auftragsbuch von über 35,2 Milliarden Euro und ambitionierten Zielen von 44-60 Milliarden Euro Jahresumsatz bis 2030 ist ASML perfekt positioniert, um von der Halbleiter-Revolution zu profitieren.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Asml

Neueste News

Alle News

Asml Jahresrendite