BioNTech Aktie: Pfizer schockt Anleger

Pfizer löst seine gesamte Restbeteiligung an BioNTech auf, während das Mainzer Unternehmen parallel eine eigene Aktienemission durchführt. Die operative Zusammenarbeit bleibt bestehen.

Kurz zusammengefasst:
  • Pfizer verkauft 4,55 Millionen BioNTech-Aktien
  • Operative Partnerschaft bleibt unverändert bestehen
  • BioNTech stärkt Finanzen durch eigene Aktienemission
  • Analysten halten an positiven Einschätzungen fest

Der Ausstieg eines großen Partners lässt die Aktie des Mainzer Biotech-Unternehmens straucheln. Pfizer verkauft seine komplette Restbeteiligung an BioNTech – ein klarer Schnitt nach der erfolgreichen Corona-Impfallianz. Steht BioNTech nun ohne den mächtigen Partner da oder befreit sich das Unternehmen endgültig von seiner Pandemie-Vergangenheit?

Das Ende einer Ära

Pfizer bietet etwa 4,55 Millionen BioNTech-Aktien im Rahmen eines Blocktrades an und löst damit seine verbliebene Beteiligung vollständig auf. Zum Höhepunkt der Pandemie war die Partnerschaft noch Gold wert, doch jetzt zieht sich der US-Pharmariese zurück. Die Transaktion könnte Pfizer bis zu 508 Millionen US-Dollar einbringen und markiert das endgültige Aus der equity-Beteiligung aus der Corona-Zeit.

Dabei betont BioNTech, dass die operative Zusammenarbeit mit Pfizer unverändert fortbesteht. „Wir haben weiterhin eine enge und starke Zusammenarbeit“, so ein Unternehmenssprecher. Doch der Kapitalmarkt reagiert nervös auf die Nachricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Eigenständiger Kurs mit Risiken

Parallel zu Pfizers Ausstieg stärkt BioNTech selbst seine Finanzen durch eine eigene Aktienemission. Das Unternehmen nutzt die Gelegenheit, um seine Forschungs- und Entwicklungsprojekte voranzutreiben. Während Pfizer sich auf neue Wachstumsfelder wie Krebsmedikamente und Fettleibigkeitspräparate konzentriert, kehrt BioNTech zu seinen Wurzeln zurück: der Entwicklung von mRNA-Therapien gegen Krebs und Infektionskrankheiten.

Trotz der kurzfristigen Verunsicherung halten einige Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest. HC Wainwright erhöhte sogar die Gewinnschätzungen für 2025 und bekräftigte das „Buy“-Rating. Jefferies Financial Group sieht das Potenzial ebenfalls.

Wende oder Weiterbruch?

Mit den Milliarden aus den Corona-Impfeinnahmen und frischem Kapital aus der jüngsten Aktienemission ist BioNTech finanziell gut aufgestellt. Doch der wahre Test steht noch aus: Kann das Unternehmen mit seinen Krebsbehandlungen in der klinischen Entwicklung überzeugen? Die kommenden Studiendaten werden entscheiden, ob BioNTech die Abhängigkeit vom COVID-19-Geschäft erfolgreich überwinden kann.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News

BioNTech Jahresrendite